
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
ø pro Tag: 0
Kommentare: 1362
ø pro Eintrag: 7,1
Online seit dem: 01.01.2011
in Tagen: 5233
Ausgewählter Beitrag
Anlauttabelle
Ich werde ohne Fibel arbeiten, weil das einfach meiner Art zu unterrichten mehr entgegen kommt und ich freier in meiner Themenwahl bin.
Die meisten Fibeltexte finde ich erschütternd schauderhaft und ich habe noch keine Fibel gefunden, die wirklich allen Kindern gerecht wird.
Viele Lehrwerke geben insbesondere auch sachunterrichtliche Themen zu bestimmten Zeitpunkten vor und das empfinde ich als sehr beengend und wenig fruchtbar.
Fest steht, dass ich wieder mit einer Anlauttabelle arbeiten werde.
Der Markt ist überhäuft mit diesen Tabellen. Gibt man bei der Google Bildersuche "Anlauttabelle" ein, erhält man rasch einen Überblick über all die vielen, farbenfrohen Tabellen.

Die meisten Fibeltexte finde ich erschütternd schauderhaft und ich habe noch keine Fibel gefunden, die wirklich allen Kindern gerecht wird.
Viele Lehrwerke geben insbesondere auch sachunterrichtliche Themen zu bestimmten Zeitpunkten vor und das empfinde ich als sehr beengend und wenig fruchtbar.
Fest steht, dass ich wieder mit einer Anlauttabelle arbeiten werde.
Der Markt ist überhäuft mit diesen Tabellen. Gibt man bei der Google Bildersuche "Anlauttabelle" ein, erhält man rasch einen Überblick über all die vielen, farbenfrohen Tabellen.

Jedes Lehrwerk hat mittlerweile eine eigene Anlauttabelle und jede Anlauttabelle hat eine andere Anordnung als die anderen Tabellen.
Obwohl ich dem Rechtschreibkonzept von Herrn Sommer-Stumpenhorst nichts abgewinnen kann, habe ich seine Übersicht und die Kriterien zu den Anlauttabellen gerne gelesen.
Das Anlautlineal von der Rechtschreibwerkstatt kann man hier einsehen.
Das für mich wichtigste Kriterium ist die Schlichtheit. Der Blick des Kindes muss auf das Wesentliche gelenkt werden und darf nicht abgelenkt werden von knalligen Farben und Formen, die mit der eigentlichen Thematik nichts zu tun haben.
Die Orientierung in einer solchen Tabelle ist zunächst schwierig und alles schmückende Beiwerk trägt nur zur Desorientierung bei.
Mir gefällt momentan die Tabelle des Jandorfverlages sehr gut.
Eine weitere Überlegung wäre, eine eigene Tabelle zu erstellen. Der Vorteil läge hier nur darin, passende Materialien selbstständig anfertigen zu können und nicht nur auf passendes Verlagsmaterial angewiesen zu sein.
Ob der Aufwand lohnt? Ich bin noch unschlüssig.
Obwohl ich dem Rechtschreibkonzept von Herrn Sommer-Stumpenhorst nichts abgewinnen kann, habe ich seine Übersicht und die Kriterien zu den Anlauttabellen gerne gelesen.
Das Anlautlineal von der Rechtschreibwerkstatt kann man hier einsehen.
Das für mich wichtigste Kriterium ist die Schlichtheit. Der Blick des Kindes muss auf das Wesentliche gelenkt werden und darf nicht abgelenkt werden von knalligen Farben und Formen, die mit der eigentlichen Thematik nichts zu tun haben.
Die Orientierung in einer solchen Tabelle ist zunächst schwierig und alles schmückende Beiwerk trägt nur zur Desorientierung bei.
Mir gefällt momentan die Tabelle des Jandorfverlages sehr gut.
Eine weitere Überlegung wäre, eine eigene Tabelle zu erstellen. Der Vorteil läge hier nur darin, passende Materialien selbstständig anfertigen zu können und nicht nur auf passendes Verlagsmaterial angewiesen zu sein.
Ob der Aufwand lohnt? Ich bin noch unschlüssig.
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kommentare zu diesem Beitrag
12.
von Katharina
Genau die meine ich....danke
Ich überlege, ob ich mir die Materialien auch mal bestellen soll.....spricht mich nämlich sehr an, was ich da so sehe....
Was genau ist denn der Unterschied zwischen der Grundschrift und unserer normalen Druckschrift? ist mir irgendwie noch nicht so klar....aber vielleicht muss ich mich da einfach mal intensiver mit beschäftigen...
vom 19.07.2011, 18.14
Genau die meine ich....danke

Ich überlege, ob ich mir die Materialien auch mal bestellen soll.....spricht mich nämlich sehr an, was ich da so sehe....
Was genau ist denn der Unterschied zwischen der Grundschrift und unserer normalen Druckschrift? ist mir irgendwie noch nicht so klar....aber vielleicht muss ich mich da einfach mal intensiver mit beschäftigen...

vom 19.07.2011, 18.14
11.
von Claudia
Meinst du die Materialien von der ABC-Lernlandschaft? Konnte deinen Link nicht öffnen. Wenn du die ABC-Lernlandschaft meinst, die werde ich kommendes Schuljahr in Klasse 1 verwenden. Kollegen von mir arbeiten bereits mit dem Programm und sind begeistert!
vom 18.07.2011, 19.25
Meinst du die Materialien von der ABC-Lernlandschaft? Konnte deinen Link nicht öffnen. Wenn du die ABC-Lernlandschaft meinst, die werde ich kommendes Schuljahr in Klasse 1 verwenden. Kollegen von mir arbeiten bereits mit dem Programm und sind begeistert!
vom 18.07.2011, 19.25
10.
von Katharina
Kennt jemand schon folgende Materialien??
Hier klicken%20LL/Downloads/ABC%20LL%20Auszug%20Lehrerordner.pdf
Liebe Grüße, Katharina
vom 18.07.2011, 17.44
Kennt jemand schon folgende Materialien??
Hier klicken%20LL/Downloads/ABC%20LL%20Auszug%20Lehrerordner.pdf
Liebe Grüße, Katharina
vom 18.07.2011, 17.44
9.
von
Bezüglich der Diskussion eine eigene Anlauttabelle zu erstellen, kann ich nur Positives berichten. Habe dies im Referendariat in einer Fördergruppe gemacht und mir fiel auf, dass einige Kinder die Begriffe der Anlauttabelle nicht kannten. Jedes der Kinder erhielt eine eigene Anlauttabelle mit den selbst genannten Begriffen. Ist allerdings viel Arbeit bei einer Klassenstärke einer Grundschulklasse.
vom 28.04.2011, 15.55
Bezüglich der Diskussion eine eigene Anlauttabelle zu erstellen, kann ich nur Positives berichten. Habe dies im Referendariat in einer Fördergruppe gemacht und mir fiel auf, dass einige Kinder die Begriffe der Anlauttabelle nicht kannten. Jedes der Kinder erhielt eine eigene Anlauttabelle mit den selbst genannten Begriffen. Ist allerdings viel Arbeit bei einer Klassenstärke einer Grundschulklasse.
vom 28.04.2011, 15.55
8.
von Eselchen
Ein kleiner Hinweis zum Anlautlineal des Colli Shops (Rechtschreibwerkstatt):
Es ist zwar sehr praktisch, da es recht klein ist und wenig Platz auf dem Tisch einnimmt wenn die Kinder schreiben, aber die Buchstaben sind dementsprechend auch sehr klein!!!
Gute Erfahrungen habe ich mit einem Anlaut-Rap gemacht. Wir arbeiten nach Sommer-Stumpenhorst und haben demnach auch das Anlautlineal. Es gibt dazu einen Rap "A wie Affe, B wie Ball, D wie Dose, klarer Fall ..." Den habe ich am Schuljahresanfang jeden Tag mit den Kindern gesungen und sie dazu mit dem Finger auf die jeweiligen Bilder/Buchstaben auf dem Anlautlineal zeigen lassen. Bereits nach wenigen Tagen kannten alle Kinder den Rap und somit auch die Laute und Grapheme!
Eselchen
vom 07.04.2011, 22.00
Ein kleiner Hinweis zum Anlautlineal des Colli Shops (Rechtschreibwerkstatt):
Es ist zwar sehr praktisch, da es recht klein ist und wenig Platz auf dem Tisch einnimmt wenn die Kinder schreiben, aber die Buchstaben sind dementsprechend auch sehr klein!!!
Gute Erfahrungen habe ich mit einem Anlaut-Rap gemacht. Wir arbeiten nach Sommer-Stumpenhorst und haben demnach auch das Anlautlineal. Es gibt dazu einen Rap "A wie Affe, B wie Ball, D wie Dose, klarer Fall ..." Den habe ich am Schuljahresanfang jeden Tag mit den Kindern gesungen und sie dazu mit dem Finger auf die jeweiligen Bilder/Buchstaben auf dem Anlautlineal zeigen lassen. Bereits nach wenigen Tagen kannten alle Kinder den Rap und somit auch die Laute und Grapheme!
Eselchen
vom 07.04.2011, 22.00
7.
von
Liebe Susanne,
ich verfolge sehr aufmerksam deine Vorüberlegungen zu deiner neuen ersten Klasse.
Das Thema Grundschrift wird mit Sicherheit ein großes Thema in Deutschland werden.Ich verfolge hier sehr interessiert die Diskussion und Entwicklung, da ich meine, dass diese Schrift den Druck- und Schreibschriftlehrgang ablösen wird. Wirst du diese Schrift in die Arbeit einbeziehen? Auch die Anlauttabelle finde ich sehr interessant.
Viele liebe Grüße von Sylvia
vom 07.04.2011, 09.05
Liebe Susanne,
ich verfolge sehr aufmerksam deine Vorüberlegungen zu deiner neuen ersten Klasse.
Das Thema Grundschrift wird mit Sicherheit ein großes Thema in Deutschland werden.Ich verfolge hier sehr interessiert die Diskussion und Entwicklung, da ich meine, dass diese Schrift den Druck- und Schreibschriftlehrgang ablösen wird. Wirst du diese Schrift in die Arbeit einbeziehen? Auch die Anlauttabelle finde ich sehr interessant.
Viele liebe Grüße von Sylvia
vom 07.04.2011, 09.05
6.
von Petra
Also ich finde, dass Buchstaben wie z.B. V oder X nicht auf einer Anlauttabelle sein sollten. Das gehört dann zur Rechtschreibung und verwirrt am Anfang mehr als dass es hilft.
vom 03.04.2011, 14.40
Also ich finde, dass Buchstaben wie z.B. V oder X nicht auf einer Anlauttabelle sein sollten. Das gehört dann zur Rechtschreibung und verwirrt am Anfang mehr als dass es hilft.
vom 03.04.2011, 14.40
5.
von
Wir verwenden diese hier, werde ab dem nächsten Schuljahr auch damit arbeiten dürfen, bei uns ist das so vorgeschrieben.
Hier klicken
vom 03.04.2011, 14.15
Wir verwenden diese hier, werde ab dem nächsten Schuljahr auch damit arbeiten dürfen, bei uns ist das so vorgeschrieben.
Hier klicken
vom 03.04.2011, 14.15
4.
von Imke
Das meinte ich auch nicht unbedingt. Eher die Auswahl der Bilder und dass es bei den Vokalen nur ein Bild gibt. Wahrscheinlich wird die Tabelle nach der Tagung aber noch überarbeitet. Die Kartei bekommt auf jeden Fall eine Rückseite und wird im Juni veröffentlicht (also als fertige Kartei zum Kaufen und nicht mehr zum selber basteln).
vom 03.04.2011, 14.06
Das meinte ich auch nicht unbedingt. Eher die Auswahl der Bilder und dass es bei den Vokalen nur ein Bild gibt. Wahrscheinlich wird die Tabelle nach der Tagung aber noch überarbeitet. Die Kartei bekommt auf jeden Fall eine Rückseite und wird im Juni veröffentlicht (also als fertige Kartei zum Kaufen und nicht mehr zum selber basteln).
vom 03.04.2011, 14.06
3.
von Imke
Hallo Susanne,
ich war am Wochenende auf einer Tagung vom Grundschulverband, die die Grundschrift entwickelt hat. Dazu gibt es auch eine Anlaut- bzw. Schreibtabelle (die wahrlich nicht die beste ist). Aber die Idee mit der Grundschrift und dem Schreiben mit Schwung finde ich SEHR gut und nachahmenswert - vielleicht ist es auch etwas für dich und andere Interessierte. Schaut doch einfach auf der Seite des Grundschulverbandes oder der Grundschrift (Hier klicken) mal vorbei!
vom 03.04.2011, 13.25
Antwort von
:
Also ich finde die Anordnung der Anlauttabelle eigentlich sehr gelungen.
Hallo Susanne,
ich war am Wochenende auf einer Tagung vom Grundschulverband, die die Grundschrift entwickelt hat. Dazu gibt es auch eine Anlaut- bzw. Schreibtabelle (die wahrlich nicht die beste ist). Aber die Idee mit der Grundschrift und dem Schreiben mit Schwung finde ich SEHR gut und nachahmenswert - vielleicht ist es auch etwas für dich und andere Interessierte. Schaut doch einfach auf der Seite des Grundschulverbandes oder der Grundschrift (Hier klicken) mal vorbei!
vom 03.04.2011, 13.25

Also ich finde die Anordnung der Anlauttabelle eigentlich sehr gelungen.
2.
von Mella
Liebe Susanne,
das Fibel-Problem kenne ich. Daher bin ich froh, dass wir (ich unterrichte in einer jahrgangsgemischten 1/2) fibelunabhängig, mit Ganzwörtern nach der Prem-Methode arbeiten. Wir haben dazu die Jandorf-Anlauttabelle und das passende Rechtschreiben 1-Heft und ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht.
vom 03.04.2011, 11.30
Liebe Susanne,
das Fibel-Problem kenne ich. Daher bin ich froh, dass wir (ich unterrichte in einer jahrgangsgemischten 1/2) fibelunabhängig, mit Ganzwörtern nach der Prem-Methode arbeiten. Wir haben dazu die Jandorf-Anlauttabelle und das passende Rechtschreiben 1-Heft und ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht.
vom 03.04.2011, 11.30
1.
von Jaguar
Wie findest du denn die Idee, dass jedes Kind seine eigene Anlauttabelle erstellt? So kann jedes Kind sich genau das Bild zum Buchstaben malen, dass ihm in den Sinn kommt. Es gibt bei verschiedenen Verlagen auch die Möglichkeit, dies anhand einer CD-ROM von den Kindern machen zu lassen.
vom 02.04.2011, 21.27
Antwort von
:
Ich weiß noch nicht, wie ich diese Idee finde. Ich denke mal intensiv darüber nach!
Danke für den Tipp!
Wie findest du denn die Idee, dass jedes Kind seine eigene Anlauttabelle erstellt? So kann jedes Kind sich genau das Bild zum Buchstaben malen, dass ihm in den Sinn kommt. Es gibt bei verschiedenen Verlagen auch die Möglichkeit, dies anhand einer CD-ROM von den Kindern machen zu lassen.
vom 02.04.2011, 21.27

Ich weiß noch nicht, wie ich diese Idee finde. Ich denke mal intensiv darüber nach!
Danke für den Tipp!

Termine:
Montag, 03.09.2012
Klassenpflegschaft
19.30 Uhr
im Klassenraum
Klassenpflegschaft
19.30 Uhr
im Klassenraum
Schau doch einfach mal auf der Seite des Grundschulverbandes nach. Dort findest du viele Infos zur Grundschrift. Zunächst gibt es fast keinen Unterschied zwischen der Grundschrift und der Druckschrift. Die Grundschrift hat manchmal kleine Bögen, die dann später genutzt werden,um mit Schwung zu schreiben. Die Kinder erproben verschiedene "Verbindungs- und Schrebmöglichkeiten" und finden so zu ihrer individuellen Handschrift. Die ABC-Lernlandschaft kann ich dir sehr empfehlen. Du brauchst auch nicht alle Hefte zum Arbeiten. Vor allem das Wörter- und das Leseheft sind am Anfang wichtig. Liebe Grüße
vom 19.07.2011, 21.32