
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
ø pro Tag: 0
Kommentare: 1362
ø pro Eintrag: 7,1
Online seit dem: 01.01.2011
in Tagen: 5233
Ausgewählter Beitrag
Arbeit in der Herbstwerkstatt
Entspannter kann man nicht arbeiten. Unabhängig von der Klassenstufe merke ich immer wieder, dass die Werkstattarbeit in den meisten Klassen die Arbeitsform ist, die wirklich immer funktioniert und mir als Lehrkraft ganz viel Zeit für die Kinder gibt.




Sobald die Abläufe und Regeln einmal klar sind, kann man sich im Hintergrund halten und zu den Kindern gehen, die um Hilfe bitten.
Oder die Zeit zum Beobachten nutzen und Eindrücke von den Kindern und der Klasse sammeln, um diese später in die weitere Unterrichtsarbeit einfließen zu lassen.


Oder die Zeit zum Beobachten nutzen und Eindrücke von den Kindern und der Klasse sammeln, um diese später in die weitere Unterrichtsarbeit einfließen zu lassen.


Die Kinder arbeiten sehr motiviert und mittlerweile gibt es auch keine: "Frau Schäfer, ich bin fertig!" Rufe mehr.




Heute habe ich allerdings - nach einem kleinen Pipimalheur - vergessen, das Helfersystem einzuführen.
Sehr ärgerlich, denn es wäre ein guter Zeitpunkt gewesen.
Aber auch morgen ist noch ein Tag..

Sehr ärgerlich, denn es wäre ein guter Zeitpunkt gewesen.
Aber auch morgen ist noch ein Tag..

Im Stuhlkreis haben wir uns heute Eicheln, Kastanien und Mais angeschaut:






Übrigens haben wir nun feste Sitzplätze im Kreis. Ich habe kleine laminierte Namensschilder aufgeklebt, da sich bei einigen Kinder die unschöne Art entwickelt hat, mit Ellbogen im Plätze zu kämpfen und zu rangeln.
So weiß jeder wo sein Platz ist und die Rangeleien haben sofort aufgehört.
Neben der Werkstattarbeit haben wir auch heute wieder Lautieren und Rechnen geübt.
Außerdem habe ich die Einladungen für Montag verteilt, für ein kleines "Oktoberfest" am Nachmittag.
Ich kann kaum glauben, dass die Woche morgen schon wieder herum ist. Die Zeit mit einem ersten Schuljahr scheint zu verfliegen....
So weiß jeder wo sein Platz ist und die Rangeleien haben sofort aufgehört.
Neben der Werkstattarbeit haben wir auch heute wieder Lautieren und Rechnen geübt.
Außerdem habe ich die Einladungen für Montag verteilt, für ein kleines "Oktoberfest" am Nachmittag.
Ich kann kaum glauben, dass die Woche morgen schon wieder herum ist. Die Zeit mit einem ersten Schuljahr scheint zu verfliegen....
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kommentare zu diesem Beitrag
5.
von Marry
Liebe Susanne,
da kann ich dir in vielerlei Punkten zustimmen. Werkstatt-Arbeit finde ich auch klasse und arbeite sehr gern damit.
Außerdem verfliegt bei mir die Zeit im Moment auch im Nu...ich weiß gar nicht wo die Stunden und Tage mit meinen 3ern bleiben...
Viele Grüße
Marry
vom 07.10.2011, 18.22
Liebe Susanne,
da kann ich dir in vielerlei Punkten zustimmen. Werkstatt-Arbeit finde ich auch klasse und arbeite sehr gern damit.
Außerdem verfliegt bei mir die Zeit im Moment auch im Nu...ich weiß gar nicht wo die Stunden und Tage mit meinen 3ern bleiben...
Viele Grüße
Marry
vom 07.10.2011, 18.22
4.
von Natascha
Hallo,
ich arbeite auch total viel mit Werkstätten.Konntest du noch deine Epochenhefte erklären? Sind sie größer als Din A4 und wo kann man sie bekommen? Arbeite im Moment mit Arbeitsblättern und Ringbüchern, finde aber Hefte schöner. Lieben Gruß Natascha
vom 07.10.2011, 00.06
Hallo,
ich arbeite auch total viel mit Werkstätten.Konntest du noch deine Epochenhefte erklären? Sind sie größer als Din A4 und wo kann man sie bekommen? Arbeite im Moment mit Arbeitsblättern und Ringbüchern, finde aber Hefte schöner. Lieben Gruß Natascha
vom 07.10.2011, 00.06
3.
von Denise
Ich habe die Herbstwerkstatt heute eigenführt. Gestern sind wir mit Hilfe des Legekreises und einem kleinen Herbst-Spaziergang mit dem Thema gestartet. Ich kann Susanne auch nur zustimmen, die Werkstatt hat, als alle das Prinzip verstanden haben, super funktioniert. In der Arbeitsphase habe ich nur gemerkt, dass die Fehl-Such-Bilder und die Mandalas ganz schön schwer waren, hab dann während der Arbeitsphase gesagt, dass die Kinder schon bei 5 gefundenen Fehlern sich das Lösungsblatt angucken dürfen. Und das Mandala wird dann halt zu Hause zu Ende gemalt
Insgesamt finde ich die Werkstatt aber einfach toll und sehr ansprechend gestaltet...
vom 06.10.2011, 21.08
Ich habe die Herbstwerkstatt heute eigenführt. Gestern sind wir mit Hilfe des Legekreises und einem kleinen Herbst-Spaziergang mit dem Thema gestartet. Ich kann Susanne auch nur zustimmen, die Werkstatt hat, als alle das Prinzip verstanden haben, super funktioniert. In der Arbeitsphase habe ich nur gemerkt, dass die Fehl-Such-Bilder und die Mandalas ganz schön schwer waren, hab dann während der Arbeitsphase gesagt, dass die Kinder schon bei 5 gefundenen Fehlern sich das Lösungsblatt angucken dürfen. Und das Mandala wird dann halt zu Hause zu Ende gemalt

Insgesamt finde ich die Werkstatt aber einfach toll und sehr ansprechend gestaltet...
vom 06.10.2011, 21.08
2.
von
Geht mir genauso. Wir haben eine eher etwas unruhige und recht anspruchsvolle Klasse, nach ganz vielen Tagen an denen ich kaum zum durchatmen kam, waren wir an einem Nachmittag auch mit Werkstattarbeit beschäftigt. Und plötzlich fand ich mich im Sitzkreis auf einer Bank sitzend und einfach nur zuschauend und alle Kinder waren total vertieft bei der Sache. Genau so muss es doch irgendwie sein
vom 06.10.2011, 19.52
Geht mir genauso. Wir haben eine eher etwas unruhige und recht anspruchsvolle Klasse, nach ganz vielen Tagen an denen ich kaum zum durchatmen kam, waren wir an einem Nachmittag auch mit Werkstattarbeit beschäftigt. Und plötzlich fand ich mich im Sitzkreis auf einer Bank sitzend und einfach nur zuschauend und alle Kinder waren total vertieft bei der Sache. Genau so muss es doch irgendwie sein

vom 06.10.2011, 19.52
1.
von Köle
Ja, ich kann Susanne nur zustimmen.
Wenn die Werkstatt erst einmal "steht" und besprochen ist, habe auch ich richtig viel Zeit, mit einzelnen Kindern zu arbeiten oder sie beim Lernen zu beobachten.
Meine "Zweite" weiß ja nun inzwischen schon, wie's funktioniert und es ist immer wieder erstaunlich, wie die Kinder aufeinander zugehen, dem anderen die Aufgaben noch einmal erklären (nicht nur als Helfer) und sich gegenseitig helfen.
Heute lief der Tag mit unserer nun diffenzierten Herbstwerkstatt richtig toll.
vom 06.10.2011, 19.14
Ja, ich kann Susanne nur zustimmen.
Wenn die Werkstatt erst einmal "steht" und besprochen ist, habe auch ich richtig viel Zeit, mit einzelnen Kindern zu arbeiten oder sie beim Lernen zu beobachten.
Meine "Zweite" weiß ja nun inzwischen schon, wie's funktioniert und es ist immer wieder erstaunlich, wie die Kinder aufeinander zugehen, dem anderen die Aufgaben noch einmal erklären (nicht nur als Helfer) und sich gegenseitig helfen.
Heute lief der Tag mit unserer nun diffenzierten Herbstwerkstatt richtig toll.

vom 06.10.2011, 19.14

Termine:
Montag, 03.09.2012
Klassenpflegschaft
19.30 Uhr
im Klassenraum
Klassenpflegschaft
19.30 Uhr
im Klassenraum
@ Natascha
Die Epochenhefte findest du viel in der Waldorfpädagogik. Einfach mal im www suchen, da gibt es mehrere Anbieter, die diese Epochenhefte in zahlreichen Farbvarianten verkaufen.
Viele Grüße
Sandra
vom 07.10.2011, 20.34