
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
ø pro Tag: 0
Kommentare: 1362
ø pro Eintrag: 7,1
Online seit dem: 01.01.2011
in Tagen: 5233
Ausgewählter Beitrag
Das Tagebuch
In vielen meiner Klassen hat das Tagebuch einen hohen Stellenwert eingenommen. Regelmäßige zunächst kurze, später längere Einträge und Bilder haben wichtige Eckpunkte unseres gemeinsamen Lernens genauso festgehalten, wie den Kindern wichtige private Ereignisse und Erlebnisse.


Auch in diesem Jahr erhält jedes Kind eine DIN A4 Kladde von mir, in die es Bilder zeichnen oder einkleben kann. Erste Wörter, Sätze und Texte verschriftlichen oder mir durchaus auch einmal Texte für das Buch diktieren kann.
Da die Einschulung das wohl mit wichtigste Ereignis des kommenden Schuljahres sein wird, kommen die Bücher direkt am ersten Tag zum Einsatz bzw. bei der ersten Hausaufgabe.
Diese Idee habe ich mir bei einer sehr lieben Kollegin aus dem süddeutschen Raum abgeschaut.
Am ersten Schultag erhalten die Kinder mehrere farbige Papierstreifen, die sie mit nach Hause nehmen. Nun bitten die Kinder ihre Eltern oder ihnen nahestehende Personen einen netten Spruch oder Wunsch zur Einschulung auf den Streifen zu schreiben.
Am nächsten Tag bringen die Kinder die beschrifteten Streifen wieder mit in die Schule und das Tagebuch wird eingeführt, die guten Wünsche auf die erste Seite geklebt.
Auch von mir wird es dann für jedes Kind natürlich einen solchen Wunsch für das Tagebuch geben.
Zur Verschönerung des Tagebuchdeckblattes gibt es im Downloadbereich nun auch drei Schriftzüge, die Frau Wulf freundlicherweise gezeichnet hat.
Da ich weiß, dass in vielen Klassen solche oder ähnliche Tagebücher geführt werden, kann der ein oder andere vielleicht auch solche Schriftzüge gebrauchen.
Da die Einschulung das wohl mit wichtigste Ereignis des kommenden Schuljahres sein wird, kommen die Bücher direkt am ersten Tag zum Einsatz bzw. bei der ersten Hausaufgabe.
Diese Idee habe ich mir bei einer sehr lieben Kollegin aus dem süddeutschen Raum abgeschaut.
Am ersten Schultag erhalten die Kinder mehrere farbige Papierstreifen, die sie mit nach Hause nehmen. Nun bitten die Kinder ihre Eltern oder ihnen nahestehende Personen einen netten Spruch oder Wunsch zur Einschulung auf den Streifen zu schreiben.
Am nächsten Tag bringen die Kinder die beschrifteten Streifen wieder mit in die Schule und das Tagebuch wird eingeführt, die guten Wünsche auf die erste Seite geklebt.
Auch von mir wird es dann für jedes Kind natürlich einen solchen Wunsch für das Tagebuch geben.
Zur Verschönerung des Tagebuchdeckblattes gibt es im Downloadbereich nun auch drei Schriftzüge, die Frau Wulf freundlicherweise gezeichnet hat.
Da ich weiß, dass in vielen Klassen solche oder ähnliche Tagebücher geführt werden, kann der ein oder andere vielleicht auch solche Schriftzüge gebrauchen.
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kommentare zu diesem Beitrag
9.
von Carofil
Hallo,
könnt ihr mir mal bitte erzähle, wie ihr das mit den Tagebüchern in der Klasse macht? wann schreiben die Kinder da rein? Was schreiben sie rein? Von der Schule? Oder auch von zu Hause?
Wie habt ihr es eingeführt etc.?
Ich freue mich sehr über Erfahrungsberichte, kann mir nämlich im MOment gar nichts darunter vorstellen...
Danke, carofil
vom 01.08.2011, 22.37
Hallo,
könnt ihr mir mal bitte erzähle, wie ihr das mit den Tagebüchern in der Klasse macht? wann schreiben die Kinder da rein? Was schreiben sie rein? Von der Schule? Oder auch von zu Hause?
Wie habt ihr es eingeführt etc.?
Ich freue mich sehr über Erfahrungsberichte, kann mir nämlich im MOment gar nichts darunter vorstellen...
Danke, carofil
vom 01.08.2011, 22.37
8.
von tine
Ich habe mir nun nach diesen tollen Anregungen hier überlegt auch ein Tagebuch führen zu lassen von jedem Schüler. Ein Buch ist natürlich wunderschön, aber aus kostengründen habe ich überlegt, einfach Blankokopierblätter zu nehmen und mit einer Spiralbindung zu binden. Dann kann man obendrauf einen farbigen Karton legen und von den Kindern schön gestalten lassen. So haben die Kinder von Anfang an ein spiralgebundenes Buch.
DANKE Susanne, für diesen tollen Blog (und natürlich die tollen Materialien im Zauber1x1) !!!
vom 01.08.2011, 12.16
Ich habe mir nun nach diesen tollen Anregungen hier überlegt auch ein Tagebuch führen zu lassen von jedem Schüler. Ein Buch ist natürlich wunderschön, aber aus kostengründen habe ich überlegt, einfach Blankokopierblätter zu nehmen und mit einer Spiralbindung zu binden. Dann kann man obendrauf einen farbigen Karton legen und von den Kindern schön gestalten lassen. So haben die Kinder von Anfang an ein spiralgebundenes Buch.
DANKE Susanne, für diesen tollen Blog (und natürlich die tollen Materialien im Zauber1x1) !!!
vom 01.08.2011, 12.16
7.
von andrea
Ich habe Tagebuchordner. Das finde ich am praktischsten. Die Kinder können unter verschiedenen Vordrucken für ihren Tagebucheintrag wählen bzw. jetzt haben wir ja Dank der vielen neuen Schmuckrahmen aus dem Zaubereinmaleins eine riesen Auswahl. Gut finde ich, dass ein missglückter Eintrag so noch mal neu bearbeitet werden kann und im Ordner dann nur wirklich schön gestaltete Blätter sind.
Andrea
vom 31.07.2011, 22.44
Ich habe Tagebuchordner. Das finde ich am praktischsten. Die Kinder können unter verschiedenen Vordrucken für ihren Tagebucheintrag wählen bzw. jetzt haben wir ja Dank der vielen neuen Schmuckrahmen aus dem Zaubereinmaleins eine riesen Auswahl. Gut finde ich, dass ein missglückter Eintrag so noch mal neu bearbeitet werden kann und im Ordner dann nur wirklich schön gestaltete Blätter sind.
Andrea
vom 31.07.2011, 22.44
6.
von gille64
Ich lasse die Tagebücher immer in einem Copy-shop in Münster binden. 80 Blätter haben sich bewährt. Das Tagebuch reicht so für einen Eintrag pro Woche und das kommt immer ungefähr hin. Für ein Tagebuch bezahle ich 3€ und ich finde das ist ein guter Preis. Man wird da sicher auch mit anderen Copy-shops verhandeln können. Gruß Gisela
vom 31.07.2011, 21.47
Ich lasse die Tagebücher immer in einem Copy-shop in Münster binden. 80 Blätter haben sich bewährt. Das Tagebuch reicht so für einen Eintrag pro Woche und das kommt immer ungefähr hin. Für ein Tagebuch bezahle ich 3€ und ich finde das ist ein guter Preis. Man wird da sicher auch mit anderen Copy-shops verhandeln können. Gruß Gisela
vom 31.07.2011, 21.47
5.
von Britta
@ Jens:
Die habe ich auch schon ins Auge gefasst, allerdings schreckt mich ab, dass sie nur so dünnes Papier haben...
vom 31.07.2011, 21.44
@ Jens:
Die habe ich auch schon ins Auge gefasst, allerdings schreckt mich ab, dass sie nur so dünnes Papier haben...
vom 31.07.2011, 21.44
4.
von Jens
Ich probiere es dieses Jahr mal aus kostengründen mit diesen hier:
Hier klicken
Gruß,
Jens
vom 31.07.2011, 19.32
Antwort von
:
Hallo Jens,
diese Bücher habe ich in meiner letzten Klasse auch genutzt und es hat prima damit geklappt.
Ich wollte in diesem Jahr nur einfach ein größeres Buch haben.
Liebe Grüße
Susanne
Ich probiere es dieses Jahr mal aus kostengründen mit diesen hier:
Hier klicken
Gruß,
Jens
vom 31.07.2011, 19.32

Hallo Jens,
diese Bücher habe ich in meiner letzten Klasse auch genutzt und es hat prima damit geklappt.
Ich wollte in diesem Jahr nur einfach ein größeres Buch haben.
Liebe Grüße
Susanne
3.
von Petra
ui die sind toll, lieben Dank, kommen gleich zum Einsatz !
vom 31.07.2011, 17.48
ui die sind toll, lieben Dank, kommen gleich zum Einsatz !
vom 31.07.2011, 17.48
2.
von Nadine84
Danke sehr, habe direkt einen Schriftzug benutzt für das Tagebuch meines Klassentieres benutzt!
vom 31.07.2011, 09.49
Danke sehr, habe direkt einen Schriftzug benutzt für das Tagebuch meines Klassentieres benutzt!
vom 31.07.2011, 09.49
1.
von miss marpel
Hallo Strubbelsuse,
welche Kladden benutzt du? Habe auch schon länger über ein Tagebuch nachgedacht, weiß aber nicht so recht welches Format, wie dick und welche Lineatur. Ich neige zu DIN A 4 blanko..Hast du einen deiner tollen Tipps, wo es soetwas mit schönen Papier gibt?
vom 31.07.2011, 09.42
Antwort von
:
Ich habe diese hier gekauft.
Hallo Strubbelsuse,
welche Kladden benutzt du? Habe auch schon länger über ein Tagebuch nachgedacht, weiß aber nicht so recht welches Format, wie dick und welche Lineatur. Ich neige zu DIN A 4 blanko..Hast du einen deiner tollen Tipps, wo es soetwas mit schönen Papier gibt?

vom 31.07.2011, 09.42

Ich habe diese hier gekauft.

Termine:
Montag, 03.09.2012
Klassenpflegschaft
19.30 Uhr
im Klassenraum
Klassenpflegschaft
19.30 Uhr
im Klassenraum
Ich werde den Versuch wagen und meine neue 1 auch ein Tagebuch führen lassen. Da es mein 1. Tagebuch ist, starte ich den Versuch mit einem Schulheft, DIN A 5, blanko (0,07 €). Entweder gestalten wir aus DIN A 3-Papier einen eigenen Umschlag oder es gibt von mir eine Etikette, mal sehen.
Ich denke, so können wir gut Erfahrungen sammeln und dann schauen, wie es weitergeht...
Gruß
Britta
vom 03.08.2011, 12.39