
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
ø pro Tag: 0
Kommentare: 1362
ø pro Eintrag: 7,1
Online seit dem: 01.01.2011
in Tagen: 5233
Ausgewählter Beitrag
Das Zaubersäckchen
Heute erhielten alle Kinder einen kleinen Beutel.
Ein Zaubersäckchen mit schönem Inhalt:


Ein Zaubersäckchen mit schönem Inhalt:


Obwohl in der Klasse nämlich zwei große Teller voll mit Steinen und Glasnuggets zur Verfügung stehen, reicht das bei weitem nicht aus, wenn immer mehr Kinder sich den Zahlenraum bis 20 intensiv erarbeiten möchten.




Wir haben noch einmal intensiv geübt, wie man addiert, subtrahiert und Mengen vergleichen kann.
Viele Kinder nahmen den Pinguin Zahlenstrahl zur Hilfe.


Viele Kinder nahmen den Pinguin Zahlenstrahl zur Hilfe.


Während das Addieren schon bei vielen im Kopf und ohne Hilfsmittel funktioniert, bieten die Steine noch eine sehr gute visuelle und haptische Unterstützung bei der Subtraktion.
Die Steine lassen sich für viele Übungen nutzen und gebrauchen und jedes Kind trägt nun seinen eigenen Zauberbeutel mit sich herum, jederzeit einsatzbereit.
Wir haben auch darüber gesprochen, warum es wichtig ist zu lernen, "im Kopf zu rechnen".
Dass man schließlich an der Kasse eines Supermarktes weder mit seinen Fingern noch mit Glasnuggets so wirklich weiter kommt....
Die Steine uns aber helfen, den Weg der Abstraktion schneller zu erlernen.
Nun bin ich nur gespannt, wie viele Steine morgen wieder in der Schule ankommen werden!
Die Steine lassen sich für viele Übungen nutzen und gebrauchen und jedes Kind trägt nun seinen eigenen Zauberbeutel mit sich herum, jederzeit einsatzbereit.
Wir haben auch darüber gesprochen, warum es wichtig ist zu lernen, "im Kopf zu rechnen".
Dass man schließlich an der Kasse eines Supermarktes weder mit seinen Fingern noch mit Glasnuggets so wirklich weiter kommt....
Die Steine uns aber helfen, den Weg der Abstraktion schneller zu erlernen.
Nun bin ich nur gespannt, wie viele Steine morgen wieder in der Schule ankommen werden!
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kommentare zu diesem Beitrag
4.
von Angela Gastol
Die Idee mit den Stoffsäckchen finde ich prima! Ich hätte eine andere Frage, bezüglich Flex und Flo. Da ich nach wie vor auf der Suche nach einem idealen Mathebuch bin (das müssen wir wahrscheinlich selbst mal schreiben :-) ), habe ich mir das Set iteressehalber bestellt. Ich finde die Idee mit den Themenheften - vor allem auch zwecks Differenzierung- sehr spannend, allerdings hat mich dann die doch sehr kleine Schriftgröße, auch schon im 10-er Heft eher abgestoßen. Meine Erstklässler hätten sicher Probleme damit und jetzt wollte ich dich mal fragen,wie deine bisherigen Erfahrungen diesbezüglich sind. DANKE und liebe Grüße von Angela
vom 06.02.2012, 15.28
Antwort von
:
Damit hat kein Kind Probleme. Mir ist das noch gar nicht aufgefallen, dass die Schrift so klein ist.
Ein ideales Unterrichtswerk gibt es nicht - leider.
Darum unterrichte ich ja auch lieber ohne Bücher, aber die Flex und Flo Materialien gefallen mir sehr gut.
Problematisch ist das Zusammenführen aller Kinder bei bestimmten Themen.
Die Idee mit den Stoffsäckchen finde ich prima! Ich hätte eine andere Frage, bezüglich Flex und Flo. Da ich nach wie vor auf der Suche nach einem idealen Mathebuch bin (das müssen wir wahrscheinlich selbst mal schreiben :-) ), habe ich mir das Set iteressehalber bestellt. Ich finde die Idee mit den Themenheften - vor allem auch zwecks Differenzierung- sehr spannend, allerdings hat mich dann die doch sehr kleine Schriftgröße, auch schon im 10-er Heft eher abgestoßen. Meine Erstklässler hätten sicher Probleme damit und jetzt wollte ich dich mal fragen,wie deine bisherigen Erfahrungen diesbezüglich sind. DANKE und liebe Grüße von Angela

vom 06.02.2012, 15.28

Damit hat kein Kind Probleme. Mir ist das noch gar nicht aufgefallen, dass die Schrift so klein ist.
Ein ideales Unterrichtswerk gibt es nicht - leider.
Darum unterrichte ich ja auch lieber ohne Bücher, aber die Flex und Flo Materialien gefallen mir sehr gut.
Problematisch ist das Zusammenführen aller Kinder bei bestimmten Themen.
3.
von Karin
Das ist eine tolle Idee. habe zwar gerade gestern die Papppunkte bestellt. Werde zusätzlich noch die Steine anschaffen.
vom 01.02.2012, 17.33
Das ist eine tolle Idee. habe zwar gerade gestern die Papppunkte bestellt. Werde zusätzlich noch die Steine anschaffen.

vom 01.02.2012, 17.33
2.
von simi
Liebe Susanne!
Zunächst einmal Danke, dass Du wieder begonnen hast so fleißig zu schreiben. Die Idee mit den Zaubersteinen finde ich toll, denn sie gehen nicht so leicht verloren wie meine blöden Papierpunkte.Ist der Pinguin Zahlenstrah online? Das wäre sehr nett. Danke!
Liebe Grüße
simi
vom 01.02.2012, 16.46
Liebe Susanne!
Zunächst einmal Danke, dass Du wieder begonnen hast so fleißig zu schreiben. Die Idee mit den Zaubersteinen finde ich toll, denn sie gehen nicht so leicht verloren wie meine blöden Papierpunkte.Ist der Pinguin Zahlenstrah online? Das wäre sehr nett. Danke!
Liebe Grüße
simi
vom 01.02.2012, 16.46
1.
von Frau Weh
Der gefüllte Teller sieht aber sehr verführerisch aus. Da möchte man sofort und auf der Stele hineingreifen!
vom 31.01.2012, 20.29
Der gefüllte Teller sieht aber sehr verführerisch aus. Da möchte man sofort und auf der Stele hineingreifen!
vom 31.01.2012, 20.29

Termine:
Montag, 03.09.2012
Klassenpflegschaft
19.30 Uhr
im Klassenraum
Klassenpflegschaft
19.30 Uhr
im Klassenraum
Hallo :-) Ich bin total begeistert von der gesamten Seite und allen Materialien. DANKESCHÖN!!! Ich bewundere den Aufwand und die Umsetzung!
Auch ich habe eine Pinguinklasse und habe auf dieser Seite nun den tollen Zahlenstrahl entdeckt. Kann man den irgendwo runterladen?
Herzliche Grüße, Christine
vom 08.02.2012, 17.20