
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
ø pro Tag: 0
Kommentare: 1362
ø pro Eintrag: 7,1
Online seit dem: 01.01.2011
in Tagen: 5233
Ausgewählter Beitrag
Der magische Strohhalm
Heute nach der Hofpause stand ein Kind tränenüberströmt vor mir und hielt mir in seiner zitternden Hand einen kurzen, verknickten Strohhalm entgegen.
Vor lauter Schluchzen verstand ich zunächst nicht sehr viel. Nachdem ich mich vergewissert hatte, dass offensichtlich keine Verletzung vorlag, versuchte ich, die Geschichte zu verstehen, aber es gelang mir nur herauszuhören, dass irgendwer den letzten magischen Strohhalm verknickt hatte.
Da das Kind untröstlich war, musste ich mir schnell etwas einfallen lassen und so erzählte ich also eine Geschichte über die magischen Steine in unserer Klasse und das Kind durfte sich als Ersatz für den magischen, aber ja nun leider verknickten Strohhalm einen kleinen magischen Schmunzelstein aussuchen......
Es ließ sich auch damit nur schwer beruhigen, aber irgendwann verschwanden der Stein und der magische Strohhalm dann doch in der Hosentasche.
Später, als ich mit einer Kollegin über den Vorfall sprach und natürlich von meiner unglaublich tollen Idee berichtete, dem Kind einen Schmunzelstein als Ersatz zu schenken, wurden mir dann aber die Augen geöffnet.
Magische Strohhalme sind ganz offensichtlich also eine Erfindung der Werbeindustrie und selten zu finden.
Mit meinem Steinersatz lag ich da wohl mal gänzlich daneben. Kein Wunder, dass das Kind sich damit nur schwer trösten ließ.
Und daraus trinken lässt sich auch eher schlecht.
Dafür habe ich wieder etwas gelernt. Wenn man nicht immer up to date ist, versteht man tatsächlich so manches ganz anders, als ursprünglich gemeint......
Vor lauter Schluchzen verstand ich zunächst nicht sehr viel. Nachdem ich mich vergewissert hatte, dass offensichtlich keine Verletzung vorlag, versuchte ich, die Geschichte zu verstehen, aber es gelang mir nur herauszuhören, dass irgendwer den letzten magischen Strohhalm verknickt hatte.
Da das Kind untröstlich war, musste ich mir schnell etwas einfallen lassen und so erzählte ich also eine Geschichte über die magischen Steine in unserer Klasse und das Kind durfte sich als Ersatz für den magischen, aber ja nun leider verknickten Strohhalm einen kleinen magischen Schmunzelstein aussuchen......
Es ließ sich auch damit nur schwer beruhigen, aber irgendwann verschwanden der Stein und der magische Strohhalm dann doch in der Hosentasche.
Später, als ich mit einer Kollegin über den Vorfall sprach und natürlich von meiner unglaublich tollen Idee berichtete, dem Kind einen Schmunzelstein als Ersatz zu schenken, wurden mir dann aber die Augen geöffnet.
Magische Strohhalme sind ganz offensichtlich also eine Erfindung der Werbeindustrie und selten zu finden.
Mit meinem Steinersatz lag ich da wohl mal gänzlich daneben. Kein Wunder, dass das Kind sich damit nur schwer trösten ließ.
Und daraus trinken lässt sich auch eher schlecht.
Dafür habe ich wieder etwas gelernt. Wenn man nicht immer up to date ist, versteht man tatsächlich so manches ganz anders, als ursprünglich gemeint......
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kommentare zu diesem Beitrag
1.
von Biene
Hihi, die Dinger gibt's nicht nur bei Caprisonne. Manche reagieren auf Sonne, andere verfärben sich auch bei Kälte. Fehlt nur noch, dass sie welche erfinden, die bei Zucker reagieren - das würde ja bei den ganzen "Kindergetränken" super funktieren
vom 22.09.2011, 18.16
Hihi, die Dinger gibt's nicht nur bei Caprisonne. Manche reagieren auf Sonne, andere verfärben sich auch bei Kälte. Fehlt nur noch, dass sie welche erfinden, die bei Zucker reagieren - das würde ja bei den ganzen "Kindergetränken" super funktieren

vom 22.09.2011, 18.16

Termine:
Montag, 03.09.2012
Klassenpflegschaft
19.30 Uhr
im Klassenraum
Klassenpflegschaft
19.30 Uhr
im Klassenraum
Neee, was es nicht alles so gibt, Susanne. Mir wäre glatt das gleiche passiert. Ich musste etwas schmunzeln, als ich gerade diesen Beitrag las. Wir Lehrer lernen halt auch nie aus... in diesem Sinne... ein schönes magisches Wochenende wünscht dir Sylvia.
vom 23.09.2011, 15.05