
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
ø pro Tag: 0
Kommentare: 1362
ø pro Eintrag: 7,1
Online seit dem: 01.01.2011
in Tagen: 5233
Ausgewählter Beitrag
Die unsortierte Arbeitsliste
Eigentlich fallen mir täglich wieder andere und neue Dinge ein, die ich noch erledigen muss oder erledigen möchte und grundsätzlich entfallen mir dann wieder Dinge, die tags zuvor noch sonnenklar waren.
Im Grunde bleiben gute fünf Monate Zeit, so dass alles gut machbar und zu schaffen ist.
Hier ist meine Planungsliste - zunächst nochmal ganz strubbelig und mit Sicherheit unvollständig:
* Anlauttabellen sichten, bewerten, vergleichen und sich für eine entscheiden
* Material für die ersten Schulwochen vorbereiten
* Mathelehrwerke sichten, vergleichen und mit der Parallelkollegin abstimmen, womit wir arbeiten werden
* Arbeitspläne für die einzelnen Fächer und Sequenzen schreiben
* Materialliste erstellen
* ersten Elternabend planen
* Hospitationstag vorbereiten
* Brief an die Kinder schreiben
* Garderobenschilder anfertigen
* Namensschilder anfertigen
* Schilder für die Eigentumsfächer anfertigen
* Methodentrainung für die ersten Schulwochen planen
* Klassenraum einrichten
* Bewegungsspiele und -liederrepertoire auffrischen und ergänzen
* Druckschriftlehrgang auswählen
* Themenschwerpunkte festlegen
* Sachunterrichtsmaterial ohne Schriftlichkeit erstellen und/oder heraussuchen
* etliche bereitliegende Bücher lesen
* Geburtstagskalender vorbereiten
* Brief von Paul an die Kinder schreiben
* Freiarbeitsmaterial sichten, vervollständigen, erweitern, erstellen
* sich über mögliche Sitzordnungen Gedanken machen
* Entscheidungen bezüglich des Montessorischwerpunktes treffen und überlegen, welche Montessorimaterialien ich benötigen und einsetzen werde
* innere Ruhe finden und beibehalten
* Konzept entwickeln, wie mit solch großer heterogener Lerngruppe optimal gearbeitet werden kann
......
Und vor allem:
Immer wieder klarmachen, dass es sowieso ganz anders kommen wird als vorher geplant.
Und dass ANDERS nicht immer gleichbedeutend ist mit "schlechter"!
Im Grunde bleiben gute fünf Monate Zeit, so dass alles gut machbar und zu schaffen ist.
Hier ist meine Planungsliste - zunächst nochmal ganz strubbelig und mit Sicherheit unvollständig:
* Anlauttabellen sichten, bewerten, vergleichen und sich für eine entscheiden
* Material für die ersten Schulwochen vorbereiten
* Mathelehrwerke sichten, vergleichen und mit der Parallelkollegin abstimmen, womit wir arbeiten werden
* Arbeitspläne für die einzelnen Fächer und Sequenzen schreiben
* Materialliste erstellen
* ersten Elternabend planen
* Hospitationstag vorbereiten
* Brief an die Kinder schreiben
* Garderobenschilder anfertigen
* Namensschilder anfertigen
* Schilder für die Eigentumsfächer anfertigen
* Methodentrainung für die ersten Schulwochen planen
* Klassenraum einrichten
* Bewegungsspiele und -liederrepertoire auffrischen und ergänzen
* Druckschriftlehrgang auswählen
* Themenschwerpunkte festlegen
* Sachunterrichtsmaterial ohne Schriftlichkeit erstellen und/oder heraussuchen
* etliche bereitliegende Bücher lesen
* Geburtstagskalender vorbereiten
* Brief von Paul an die Kinder schreiben
* Freiarbeitsmaterial sichten, vervollständigen, erweitern, erstellen
* sich über mögliche Sitzordnungen Gedanken machen
* Entscheidungen bezüglich des Montessorischwerpunktes treffen und überlegen, welche Montessorimaterialien ich benötigen und einsetzen werde
* innere Ruhe finden und beibehalten
* Konzept entwickeln, wie mit solch großer heterogener Lerngruppe optimal gearbeitet werden kann
......
Und vor allem:
Immer wieder klarmachen, dass es sowieso ganz anders kommen wird als vorher geplant.
Und dass ANDERS nicht immer gleichbedeutend ist mit "schlechter"!
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kommentare zu diesem Beitrag
2.
von
Hallo Susanne,
ich übernehme jetzt auch ein Pinguinklasse im Sommer und habe mir auch einen "Paul" bestellt. Deine Seite ist eine wahre Schatzgrube für mich. Danke dafür! Den Brief, den du an Paul geschrieben hast, kannst du den auch hochladen?
Mit den besten Grüßen!
Mareike
vom 14.06.2013, 19.56
Hallo Susanne,
ich übernehme jetzt auch ein Pinguinklasse im Sommer und habe mir auch einen "Paul" bestellt. Deine Seite ist eine wahre Schatzgrube für mich. Danke dafür! Den Brief, den du an Paul geschrieben hast, kannst du den auch hochladen?
Mit den besten Grüßen!
Mareike
vom 14.06.2013, 19.56
1.
von Maika
Bezügl. der Bewegungslieder und Spiele erinner ich dich an die Seite, die DU mir vor kurzem im Forum empfohlen hast! Ich finde das ist SOOOO viel dabei und vor allem ist die Einteilung genial. Ich fand die Seite echt genial! Hab mir die Sachen ausgedruckt, einen Ordner angelegt und der wird mich bestimmt noch oft begleiten
vom 04.04.2011, 13.11
Bezügl. der Bewegungslieder und Spiele erinner ich dich an die Seite, die DU mir vor kurzem im Forum empfohlen hast! Ich finde das ist SOOOO viel dabei und vor allem ist die Einteilung genial. Ich fand die Seite echt genial! Hab mir die Sachen ausgedruckt, einen Ordner angelegt und der wird mich bestimmt noch oft begleiten

vom 04.04.2011, 13.11

Termine:
Montag, 03.09.2012
Klassenpflegschaft
19.30 Uhr
im Klassenraum
Klassenpflegschaft
19.30 Uhr
im Klassenraum
Hallo Suasnne, ich bekomme im Sommer auch eine Pinguinklasse und habe mir auch einen "Paul" bestellt.Deine Seite ist eine wahre Schatzgrube für mich. Danke dafür!
Den Brief, den du an Paul geschrieben hast, kannst du den hochladen, oder mir schicken?
Mit den besten Grüßen!
Mareike
P.S. welche Seite meint denn meine Vorgängerin bei den Kommentaren zu diesem Eintrag?
vom 14.06.2013, 19.59