
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
ø pro Tag: 0
Kommentare: 1362
ø pro Eintrag: 7,1
Online seit dem: 01.01.2011
in Tagen: 5233
Ausgewählter Beitrag
Druckschriftlehrgang
Derzeit sichte ich, unter anderem, diverse Druckschriftlehrgänge, denn auch wenn ich ohne Fibel arbeiten möchte, so werde ich auf jeden Fall einen Druckschriftlehrgang einsetzen.
Während mir der Druckschriftlehrgang des Jandorf Verlages sowohl von der Struktur, als auch vom Gesamteindruck her sehr gut gefällt, frage ich mich bei diesem Lehrgang hier, wer auf die Idee kommt, so ein Heft in einem schreiend quietschenden PINK zu gestalten:

Während mir der Druckschriftlehrgang des Jandorf Verlages sowohl von der Struktur, als auch vom Gesamteindruck her sehr gut gefällt, frage ich mich bei diesem Lehrgang hier, wer auf die Idee kommt, so ein Heft in einem schreiend quietschenden PINK zu gestalten:
Das Foto trügt, man kann nicht zwei Sekunden auf die Seiten schauen, ohne dass einem die Augen weh tun.
Wobei auch die Struktur und die Aufgaben nicht mit dem Heft des Jandorf Verlages konkurrieren können.
Mit 4 Euro liegt das pinke Heft jedoch klar an der preislichen Unterkante, aber selbst die vier Euro ist es meiner Meinung nach nicht wert.
Ebenfalls in die engere Wahl kommt das vpm Buchstabenheft.
Auch hier wurde das Heft nicht in der Farbe meiner persönlichen Wahl gestaltet, aber da die Farbgebung wesentlich dezenter ausfällt, als bei dem pinken Heft, ist sie den Augen durchaus zuzumuten.
Mal sehen, wozu ich das pinke Heft nutze. Selbst als Kartei ist es ja ob der schrillen Farbgebung kaum zu gebrauchen.
Obwohl ich mir sicher bin, es gäbe Kinder, die genau diese Farbe lieben würden.
Zumuten kann man sie den Augen dauerhaft trotzdem nicht.
Wobei auch die Struktur und die Aufgaben nicht mit dem Heft des Jandorf Verlages konkurrieren können.
Mit 4 Euro liegt das pinke Heft jedoch klar an der preislichen Unterkante, aber selbst die vier Euro ist es meiner Meinung nach nicht wert.
Ebenfalls in die engere Wahl kommt das vpm Buchstabenheft.
Auch hier wurde das Heft nicht in der Farbe meiner persönlichen Wahl gestaltet, aber da die Farbgebung wesentlich dezenter ausfällt, als bei dem pinken Heft, ist sie den Augen durchaus zuzumuten.
Mal sehen, wozu ich das pinke Heft nutze. Selbst als Kartei ist es ja ob der schrillen Farbgebung kaum zu gebrauchen.
Obwohl ich mir sicher bin, es gäbe Kinder, die genau diese Farbe lieben würden.
Zumuten kann man sie den Augen dauerhaft trotzdem nicht.
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kommentare zu diesem Beitrag
6.
von Christine
Liebe Susanne,
schau dir doch mal die Hefte vom Sternchenverlag an. Diese eignen sich besonders gut für einen offenen Unterricht. Das Buchstabenheft von vpm kann ich leider nicht empfehlen.
vom 01.06.2011, 16.51
Antwort von
:
Ja, die Hefte kenne ich auch allesamt und habe sie auch bereits eingesetzt. Allerdings nur als Zusatzangebot für einzelne Kinder.
Liebe Susanne,
schau dir doch mal die Hefte vom Sternchenverlag an. Diese eignen sich besonders gut für einen offenen Unterricht. Das Buchstabenheft von vpm kann ich leider nicht empfehlen.
vom 01.06.2011, 16.51

Ja, die Hefte kenne ich auch allesamt und habe sie auch bereits eingesetzt. Allerdings nur als Zusatzangebot für einzelne Kinder.
5.
von Melanie Aschauer
Liebe Susanne!
Ich finde grundsätzlich die Bücher des Jandorf-Verlages gelungen. Beim Druckschriftlehrgang ist jedoch zu beachten (Probeseite R), dass bei den Wörtern Kirschen, Kerze, Gürtel, Feuer, (Eis)bär und Würfel kein "r" zu hören ist (obwohl wir es ja so schreiben)- und das sind immerhin 6 von 15 Wörtern.
Ich finde das immer sehr schade, dass beim "Buchstabenhören" so viele Fehler passieren.
LG Melanie
vom 25.04.2011, 11.04
Liebe Susanne!
Ich finde grundsätzlich die Bücher des Jandorf-Verlages gelungen. Beim Druckschriftlehrgang ist jedoch zu beachten (Probeseite R), dass bei den Wörtern Kirschen, Kerze, Gürtel, Feuer, (Eis)bär und Würfel kein "r" zu hören ist (obwohl wir es ja so schreiben)- und das sind immerhin 6 von 15 Wörtern.
Ich finde das immer sehr schade, dass beim "Buchstabenhören" so viele Fehler passieren.
LG Melanie
vom 25.04.2011, 11.04
4.
von Lisa
Hallo Susanne,
sowohl der Druckschriftlehrgang als auch das Arbeitsheft Rechtschreiben von Jandorf sind in der Praxis sehr zu empfehlen. Ich warte schon sehnsüchtig auf den 2. Teil, weil meine ersten Kinder damit fertig sind. Das müsste es hoffentlich bald geben, vorangekündigt ist es schon.
vom 20.04.2011, 09.47
Hallo Susanne,
sowohl der Druckschriftlehrgang als auch das Arbeitsheft Rechtschreiben von Jandorf sind in der Praxis sehr zu empfehlen. Ich warte schon sehnsüchtig auf den 2. Teil, weil meine ersten Kinder damit fertig sind. Das müsste es hoffentlich bald geben, vorangekündigt ist es schon.
vom 20.04.2011, 09.47
3.
von Petra
Ich fand auch Einsterns Schwester nicht schlecht, obwohl sehr umfangreich und die Übungen wiederholen sich was allerdings den Vorteil des selbstständigen Bearbeitens hat.
vom 08.04.2011, 21.10
Ich fand auch Einsterns Schwester nicht schlecht, obwohl sehr umfangreich und die Übungen wiederholen sich was allerdings den Vorteil des selbstständigen Bearbeitens hat.
vom 08.04.2011, 21.10
2.
von Nina
Hallo Susanne,
wie vergleichst du? Hast du dir einige Materialien bestellt oder um Ansichtsexemplare gebeten. Mir fällt es schwer einen Überblick zu gewinnen.
vom 06.04.2011, 21.25
Hallo Susanne,
wie vergleichst du? Hast du dir einige Materialien bestellt oder um Ansichtsexemplare gebeten. Mir fällt es schwer einen Überblick zu gewinnen.
vom 06.04.2011, 21.25
1.
von alex
Hallo Susanne,
ich arbeite mit dem jandorf Druckschriftlehrgang und bin damit sehr zufrieden, für einige Schüler ist eine Doppelseite für die (gängigen) Buchstaben ein bisschen zu wenig, für die halte ich zusätzliche Übungen bereit.
Ganz gut ist auch der Rechtschreiblehrgang von jandorf, der mit Anlautübungen beginnt und später mit Abschreibübungen endet.
Liebe Grüße
vom 06.04.2011, 20.28
Hallo Susanne,
ich arbeite mit dem jandorf Druckschriftlehrgang und bin damit sehr zufrieden, für einige Schüler ist eine Doppelseite für die (gängigen) Buchstaben ein bisschen zu wenig, für die halte ich zusätzliche Übungen bereit.
Ganz gut ist auch der Rechtschreiblehrgang von jandorf, der mit Anlautübungen beginnt und später mit Abschreibübungen endet.
Liebe Grüße
vom 06.04.2011, 20.28

Termine:
Montag, 03.09.2012
Klassenpflegschaft
19.30 Uhr
im Klassenraum
Klassenpflegschaft
19.30 Uhr
im Klassenraum
Also ich war mit dem Druckschriftlehrgang des Jahndorfverlags sehr zufrieden. Habe ihn mit dem Tinto AH und dem Buchstabenordner kombiniert (wobei ich nicht weiß, ob ich die letzten beiden wieder nehmen würde) Die R-Seite fand ich super, weil die Kinder dabei gelernt haben, dass man das "r" nicht immer hört. Im zweiten Schuljahr haben wir Einsterns Schwestern gewählt und sind damit super gut gefahren - die Hefte sind sehr motivierend für die Kinder. Jetzt sind wir mal gespannt auf die Hefte vom 3. Schuljahr...
vom 02.06.2011, 14.21