
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
ø pro Tag: 0
Kommentare: 1362
ø pro Eintrag: 7,1
Online seit dem: 01.01.2011
in Tagen: 5233
Ausgewählter Beitrag
Gefühle
Gefühle sind für Schulneulinge ein ganz wichtiges Thema, müssen die Kinder doch mit vielen neuen und widersprüchlichen Gefühlen umgehen.
Insbesondere der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule ist ein sehr emotionaler, für alle Beteiligten.
Und so darf das Thema "Gefühle" natürlich auch im Unterricht nicht fehlen.
Mit diesen acht "Gefühlspinguinen" kann man den Unterricht veranschaulichen:

Insbesondere der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule ist ein sehr emotionaler, für alle Beteiligten.
Und so darf das Thema "Gefühle" natürlich auch im Unterricht nicht fehlen.
Mit diesen acht "Gefühlspinguinen" kann man den Unterricht veranschaulichen:

Die Bilder stammen wieder von Herrn Krahl und dürfen gerne für die eigene Lerngruppe genutzt werden.
Der Download erfolgt per Klick auf das Vorschaubild.
Der Download erfolgt per Klick auf das Vorschaubild.
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kommentare zu diesem Beitrag
9.
von Else Hansen
Liebe Susanne,
über diese Pinguine habe ich mich sehr gefreut, ich habe mit einem ähnlichen Stimmungsbarometer gute Erfahrungen gemacht, aber da ich jetzt auch mit einer Pinguinklasse beginne, ist dein Angebot natürlich wunderbar. Ich würde gerne noch einen ängstlichen Pinguin anregen. Furcht/Angst ist ja auch ein sehr starkes Gefühl, das bei Schülern an manchen Tagen eine Rolle spielen kann. Manche Kinder erzählten dann, auf ihre Klammer am Stimmungsbarometer angesprochen, dass heute ein Familienmitglied operiert wird oder sie selber einen Arzttermin haben, vor dem sie sich schon jetzt fürchten oder dass eine bevorstehende Klassenarbeit ihnen Stress macht. Das habe ich immer als sehr wertvolle Information empfunden.
Ich wünsche dir einen schönen Endspurt, was du in den Ferien geleistet hast, ist einfach beeindruckend.
vom 29.08.2011, 06.52
Liebe Susanne,
über diese Pinguine habe ich mich sehr gefreut, ich habe mit einem ähnlichen Stimmungsbarometer gute Erfahrungen gemacht, aber da ich jetzt auch mit einer Pinguinklasse beginne, ist dein Angebot natürlich wunderbar. Ich würde gerne noch einen ängstlichen Pinguin anregen. Furcht/Angst ist ja auch ein sehr starkes Gefühl, das bei Schülern an manchen Tagen eine Rolle spielen kann. Manche Kinder erzählten dann, auf ihre Klammer am Stimmungsbarometer angesprochen, dass heute ein Familienmitglied operiert wird oder sie selber einen Arzttermin haben, vor dem sie sich schon jetzt fürchten oder dass eine bevorstehende Klassenarbeit ihnen Stress macht. Das habe ich immer als sehr wertvolle Information empfunden.
Ich wünsche dir einen schönen Endspurt, was du in den Ferien geleistet hast, ist einfach beeindruckend.
vom 29.08.2011, 06.52
8.
von Britta
Ich geb da jetzt auch noch mal meinen Senf zu:
Wenn ich beide Pinguine (verärgert und wütend) einsetzen würde, würde ich "angry" (verärgert) und "very angry" (wütend) als Bezeichnungen wählen. Das würde für mich die Steigerung von verärgert zu wütend ausdrücken, die ich in den Pinguinen erkenne.
Der glüchliche Pinguin wäre "happy" und der fröhliche vielleicht "contend".
Man muss die Bezeichnungen ja nicht unbedingt eins zu eins übersetzen. Vielleicht hilft es euch ja weiter...
vom 27.08.2011, 23.56
Ich geb da jetzt auch noch mal meinen Senf zu:
Wenn ich beide Pinguine (verärgert und wütend) einsetzen würde, würde ich "angry" (verärgert) und "very angry" (wütend) als Bezeichnungen wählen. Das würde für mich die Steigerung von verärgert zu wütend ausdrücken, die ich in den Pinguinen erkenne.
Der glüchliche Pinguin wäre "happy" und der fröhliche vielleicht "contend".
Man muss die Bezeichnungen ja nicht unbedingt eins zu eins übersetzen. Vielleicht hilft es euch ja weiter...
vom 27.08.2011, 23.56
7.
von Birgit
Die Pinuguine sind einfach nur niedlich. Mein spezieller Favorit ist ja der verärgerte Pinguin.
Vielen Dank!!
vom 27.08.2011, 11.16
Die Pinuguine sind einfach nur niedlich. Mein spezieller Favorit ist ja der verärgerte Pinguin.
Vielen Dank!!
vom 27.08.2011, 11.16
6.
von topf
also, bin zwar keine englischfachfrau, aber ich meld mich trotzdem.
verärgert und wütend wär für mich beides angry.
glücklich ist happy und fröhlich ist für mich cheerful.
sollte ich jetzt irgendeinen blödsinn verzapft haben, korrigiert mich bitte
vom 26.08.2011, 23.16
also, bin zwar keine englischfachfrau, aber ich meld mich trotzdem.
verärgert und wütend wär für mich beides angry.
glücklich ist happy und fröhlich ist für mich cheerful.
sollte ich jetzt irgendeinen blödsinn verzapft haben, korrigiert mich bitte

vom 26.08.2011, 23.16
5.
von Biene
Das mit dem Englischen ist gar nicht so einfach, wie ich nun feststelle
"fröhlich" und "glücklich" kann ich im Deutschen unterscheiden, aber im Englischen? Für mich wäre beides "happy"
Ähnlich geht es mir bei "verärgert" und "wütend" - beides für mich "angry"
Natürlich wird es die Unterscheidungen im Englischen auch geben und mir fallen auch alternative Wörter ein - lucky, cheery, jolly, rageous, furious..., aber dazu fehlt mir dann doch das Fachwissen um da das richtige zu wählen.
Da kann man mal sehen, wie vielfältig und differenziert Gefühle sind
Wenn jemand da Englisch-Fachmann/frau oder gar native speaker ist, lasst es mich wissen.
Bis dahin wähle ich zumindest für den Englischunterricht jeweils eines der Bilder. Sechs englische Gefühlswörter sind ja für den Anfang auch genug, denke ich
PS: Ein "Gefühl" vermisse ich gerade... müde
Und darum gehe ich nun ins Bett
vom 26.08.2011, 22.08
Das mit dem Englischen ist gar nicht so einfach, wie ich nun feststelle

"fröhlich" und "glücklich" kann ich im Deutschen unterscheiden, aber im Englischen? Für mich wäre beides "happy"

Ähnlich geht es mir bei "verärgert" und "wütend" - beides für mich "angry"

Natürlich wird es die Unterscheidungen im Englischen auch geben und mir fallen auch alternative Wörter ein - lucky, cheery, jolly, rageous, furious..., aber dazu fehlt mir dann doch das Fachwissen um da das richtige zu wählen.
Da kann man mal sehen, wie vielfältig und differenziert Gefühle sind

Wenn jemand da Englisch-Fachmann/frau oder gar native speaker ist, lasst es mich wissen.
Bis dahin wähle ich zumindest für den Englischunterricht jeweils eines der Bilder. Sechs englische Gefühlswörter sind ja für den Anfang auch genug, denke ich

PS: Ein "Gefühl" vermisse ich gerade... müde


vom 26.08.2011, 22.08
4.
von Marion
Oh Mann, sind die niedlich!
vom 26.08.2011, 20.42
Oh Mann, sind die niedlich!
vom 26.08.2011, 20.42
3.
von Lillifee
Da fällt mir gleich das Buch "Ein Dino zeigt Gefühle" ein. Zu diesem Thema passt auch gut der Mimürfel. Meine Schüler lieben es, pantomimisch Gefühle mittels des Mimürfel oder des Dinos darzustellen. Die Pinguine gefallen ihnen sicher auch! Danke!!!!
vom 26.08.2011, 19.49
Da fällt mir gleich das Buch "Ein Dino zeigt Gefühle" ein. Zu diesem Thema passt auch gut der Mimürfel. Meine Schüler lieben es, pantomimisch Gefühle mittels des Mimürfel oder des Dinos darzustellen. Die Pinguine gefallen ihnen sicher auch! Danke!!!!
vom 26.08.2011, 19.49
2.
von Biene
Das ist ja süß!
Dazu mach ich mir doch gleich noch die englischen Schilder und schon lässt es sich prima auch im Englischunterricht einsetzen!
vom 26.08.2011, 19.40
Antwort von
:
Tolle Idee!!!!
Das ist ja süß!
Dazu mach ich mir doch gleich noch die englischen Schilder und schon lässt es sich prima auch im Englischunterricht einsetzen!
vom 26.08.2011, 19.40

Tolle Idee!!!!
1.
von Sandra
... TOLL...
Schönes Wochenende,
Sandra
vom 26.08.2011, 19.40
... TOLL...
Schönes Wochenende,
Sandra
vom 26.08.2011, 19.40

Termine:
Montag, 03.09.2012
Klassenpflegschaft
19.30 Uhr
im Klassenraum
Klassenpflegschaft
19.30 Uhr
im Klassenraum
Vielen Dank für diese Materialien, ich werde sie bestimmt im Online-Unterricht in Hier klicken nutzen
vom 19.11.2012, 18.44