Pinguin-Klasse
2025
<<< April >>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 010203040506
07080910111213
14151617181920
21222324252627
282930    

Melanie:
Hallo. sieht wirklich toll aus. Eine Frage hÃ
...mehr

Amanda:
Ach, schade. Weder die durchleuchtenden Bilde
...mehr

Lucy kurajo:
Garnicht gut auf denn Blättern sind nur 3wö
...mehr

Mandy :
Hallo, ich würde gerne wissen wie der Ziffer
...mehr

Anna:
Tolle Idee, hab ich gleich nachgemacht. Dank
...mehr

María Diaz:
;)
...mehr

Schule:
Hallo, tolle Arbeit. Gibt es auch die Plakate
...mehr

William Lee Reed:
Ich wünschte meine damalige Klasse wäre mit
...mehr

Julia:
Hallöchen! Zufällig bin ich auf diese Seite
...mehr

Annette:
Hallo! Vielen Dank für die so schön ausfüh
...mehr



Einträge ges.: 193
ø pro Tag: 0
Kommentare: 1362
ø pro Eintrag: 7,1
Online seit dem: 01.01.2011
in Tagen: 5233

Ausgewählter Beitrag

Inhaltliche Festlegung

Die inhaltliche Festlegung fiel nun nicht sonderlich schwer, geht sie dennoch ein wenig über das hinaus, was der Lehrplan an Komepetenzerwartungen formuliert.

Folgende Themen werden wir bearbeiten:

1. die einzelnen Körperteile - Benennung - Wiedererkennen
2. unsere Sinne
3. Zähne
4. Gefühle
5. das Skelett, Knochen, Röntgenbilder
6. unser Gehirn
7. wichtige Organe
8. Lebenszyklus Mensch

Ja, das klingt jetzt erst einmal furchtbar erschlagen und bombastisch. Heruntergebrochen auf die Jahrgangsstufe 1 wird es dann nicht so komplex sein, wie es hier wirkt.

Die einzelnen Unterrichtssequenzen werden sich jeweils mit einer dieser Thematiken beschäftigen.
Am Ende der Sequenz steht dann immer das schrifltiche Fixieren im Lapbook.
Wobei schriftlich Fixieren wahrscheinlich nicht immer die relevante Aufgabenstellung sein wird.

In meinem Kopf nimmt das Lapbook schon Gestalt an.


Nickname 05.05.2012, 13.51

Kommentare hinzufügen

Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.



Kein Kommentar zu diesem Beitrag vorhanden

RSS 2.0 RDF 1.0 Atom 0.3

Termine:
  
 
Montag, 03.09.2012
Klassenpflegschaft
19.30 Uhr
im Klassenraum