
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
ø pro Tag: 0
Kommentare: 1362
ø pro Eintrag: 7,1
Online seit dem: 01.01.2011
in Tagen: 5233
Ausgewählter Beitrag
Klassenraumveränderung IV
In 90 Minuten, so viel Zeit blieb mir heute, schafft man nicht wirklich viel. Zunächst habe ich mich der hässlichen Wand zwischen den Bücherregalen gewidmet. Da ich nicht streichen wollte, musste eine schnellere Methode her, die Wand aufzuhübschen. Ich habe mich für roten Filz entschieden, den ich mit doppelseitigem Klebeband an die Wand geklebt habe.
Das Ergebnis sieht so aus:


Das Ergebnis sieht so aus:


Gestrichen sähe es in jedem Fall besser aus, aber ich bin auch hiermit voll und ganz zufrieden und finde, es ist ein Hingucker geworden.
Mit Büchern davor sieht es gleich noch netter aus:


Mit Büchern davor sieht es gleich noch netter aus:


Namensschilder konnte ich heute auch noch an die Eigentumsfächer kleben und dann habe ich die restliche Zeit dafür verwendet, meinen Arbeitsplatz einigermaßen ordentlich zu bekommen.
Dazu habe ich das Pult dann allerdings doch wieder an die Wand geschoben.

Dazu habe ich das Pult dann allerdings doch wieder an die Wand geschoben.

In der kommenden Woche habe ich täglich vier Stunden Zeit, die ich in der Schule verbringen kann und dann hoffe ich sehr, dass der Klassenraum am Ende der Woche fertig gestaltet ist.
Anschließend warten noch das Büro und das Lehrerzimmer auf mich.
Anschließend warten noch das Büro und das Lehrerzimmer auf mich.
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kommentare zu diesem Beitrag
7.
von Inga
Bei mir geht es nächste Woche mit meiner ersten Klasse (Niedersachsen) los. Mir gefällt die Klassenraumgestaltung total super. Wie groß ist der Klassenraum?
Lieben Gruß
Inga
vom 11.08.2011, 10.54
Bei mir geht es nächste Woche mit meiner ersten Klasse (Niedersachsen) los. Mir gefällt die Klassenraumgestaltung total super. Wie groß ist der Klassenraum?
Lieben Gruß
Inga
vom 11.08.2011, 10.54
6.
von Birgit
Es ist spannend zu verfolgen, wie dein Klassenraum wächst. Mein Klassenraum befindet sich derzeit noch im Rohzustand, da unser Schulhaus umgebaut wird. Sicher ist nur, dass ich ohne Möbel starten muss. Tische und Sessel für die Schüler sind zwar da, aber der Rest kommt erst im Laufe der 2. Schulwoche. Das bedeutet, das ich meinen Klassenraum erst mal nur im Geiste vorbereite.
Freue mich auch schon riesig aufs Räumen und Herrichten und verfolge mit großer Neugier weiterhin die Entstehung deines Klassenzimmers.
vom 11.08.2011, 09.11
Es ist spannend zu verfolgen, wie dein Klassenraum wächst. Mein Klassenraum befindet sich derzeit noch im Rohzustand, da unser Schulhaus umgebaut wird. Sicher ist nur, dass ich ohne Möbel starten muss. Tische und Sessel für die Schüler sind zwar da, aber der Rest kommt erst im Laufe der 2. Schulwoche. Das bedeutet, das ich meinen Klassenraum erst mal nur im Geiste vorbereite.
Freue mich auch schon riesig aufs Räumen und Herrichten und verfolge mit großer Neugier weiterhin die Entstehung deines Klassenzimmers.
vom 11.08.2011, 09.11
5.
von Sandra
Das sieht doch jetzt schon alles toll aus. Vor allem so hell und freundlich. Wer zahlt denn bei euch die ganzen Möbel wie Schrank mit Eigentumsfächern, Sitzsack etc? Bei uns gibt es nur Tische und Stühle für die Schüler und ein Pult mit Stuhl für den Lehrer. Der Rest muss selbst bezahlt bzw. besorgt werden.
Schönen Abend, Sandra
vom 10.08.2011, 21.10
Antwort von
:
Das Grundmobiliar, also Schülertische und -stühle, mein Pult, die Eigentumsfächer und die PCs mit Schränken stammen von der Schule.
Der Rest sind private Anschaffungen. Das Schulbugdet gibt keine Extrawünsche dieser Art her.
Das sieht doch jetzt schon alles toll aus. Vor allem so hell und freundlich. Wer zahlt denn bei euch die ganzen Möbel wie Schrank mit Eigentumsfächern, Sitzsack etc? Bei uns gibt es nur Tische und Stühle für die Schüler und ein Pult mit Stuhl für den Lehrer. Der Rest muss selbst bezahlt bzw. besorgt werden.
Schönen Abend, Sandra
vom 10.08.2011, 21.10

Das Grundmobiliar, also Schülertische und -stühle, mein Pult, die Eigentumsfächer und die PCs mit Schränken stammen von der Schule.
Der Rest sind private Anschaffungen. Das Schulbugdet gibt keine Extrawünsche dieser Art her.
4.
von Christiane
Das wird ja alles toll!!! Dein Schreibtisch steht direkt vor einer Heizung stimmt das?? Was machst du dann im Winter?? Mein Pult steht noch frontal, gefällt mir aber nicht so wirklich...
Liebe Grüße, Christiane
vom 10.08.2011, 20.12
Das wird ja alles toll!!! Dein Schreibtisch steht direkt vor einer Heizung stimmt das?? Was machst du dann im Winter?? Mein Pult steht noch frontal, gefällt mir aber nicht so wirklich...
Liebe Grüße, Christiane
vom 10.08.2011, 20.12
3.
von Bea
Mir macht es immer viel Spaß, mein Klassenzimmer zu gestalten. Ich hab den Eindruck: Besser geht immer!
Es ist toll zu sehen, welche Ideen du hast und mit wie viel Liebe zum Detail du alles vorbereitest. Das motiviert mich zusätzlich. Der Sitzsack passt super! Ich habe nach einigen Jahren Pool-Lehrer-Dasein den Eindruck, dass ein gut strukturierter Raum und eine angenehme Umgebung nicht nur das Lernklima, sondern auch das Sozialleben positiv beeinflussen.
Also: Weiterhin viel Kraft und Spaß beim Einrichten!
vom 10.08.2011, 19.05
Mir macht es immer viel Spaß, mein Klassenzimmer zu gestalten. Ich hab den Eindruck: Besser geht immer!

Es ist toll zu sehen, welche Ideen du hast und mit wie viel Liebe zum Detail du alles vorbereitest. Das motiviert mich zusätzlich. Der Sitzsack passt super! Ich habe nach einigen Jahren Pool-Lehrer-Dasein den Eindruck, dass ein gut strukturierter Raum und eine angenehme Umgebung nicht nur das Lernklima, sondern auch das Sozialleben positiv beeinflussen.
Also: Weiterhin viel Kraft und Spaß beim Einrichten!
vom 10.08.2011, 19.05
2.
von Annett
Der rote Filz ist wirklich ein Hingucker. Da wird man ja beim Reinkommen schon automatisch mit den Blicken zur Leseecke "gezogen".
Und der rote Sitzsack lädt zum Verweilen ein.
Ich bin von deinem Klassenraum begeistert.
Unsere Zimmer sind wesentlich kürzer.
Toll aufgeräumter Schreibtisch ... ich seh im Moment meine Schreibplatte nicht mehr ...
vom 10.08.2011, 18.54
Der rote Filz ist wirklich ein Hingucker. Da wird man ja beim Reinkommen schon automatisch mit den Blicken zur Leseecke "gezogen".

Ich bin von deinem Klassenraum begeistert.
Unsere Zimmer sind wesentlich kürzer.

Toll aufgeräumter Schreibtisch ... ich seh im Moment meine Schreibplatte nicht mehr ...

vom 10.08.2011, 18.54
1.
von Sternchen
Sehr schön! Eine gute Idee mit dem Filz! Ist das ganz normaler Filz wie man ihn aus Bastelgeschäften kennt? Ich verfolge täglich mit Spannung deine Seite und warte schon gespannt auf den fertigen Klassenraum. Gerne schaue ich mir ja auch die ein oder andere Idee bei dir ab.
Toll! Am meisten beneide ich dich um den Bankkreis
vom 10.08.2011, 18.27
Antwort von
:
Das ist ganz normaler Bastelfilz. Ich habe da eine Rolle bestellt, brauchte aber viel weniger.
:-)
Sehr schön! Eine gute Idee mit dem Filz! Ist das ganz normaler Filz wie man ihn aus Bastelgeschäften kennt? Ich verfolge täglich mit Spannung deine Seite und warte schon gespannt auf den fertigen Klassenraum. Gerne schaue ich mir ja auch die ein oder andere Idee bei dir ab.



vom 10.08.2011, 18.27

Das ist ganz normaler Bastelfilz. Ich habe da eine Rolle bestellt, brauchte aber viel weniger.
:-)

Termine:
Montag, 03.09.2012
Klassenpflegschaft
19.30 Uhr
im Klassenraum
Klassenpflegschaft
19.30 Uhr
im Klassenraum
Hallo,
ich finde den Schreibtisch auch super zum Fenster gedreht, hatte es auch letztes Jahr so. Platzmäßig war es genial, vor alle, da wir zwei in der Klasse haben (I-Klasse) nur leider musste ich feststellen, dass es für die Klasse nicht gepasst hat. Sobald ich mich hingesetzt habe = Rücken in die Klasse, gings hinter mir los.
Daher haben wir heuer leider in den sauren Apfel gebissen und jetzt mal die Tische so gestellt, dass wir beide in die Klasse schauen können. Nur leider nimmt es uns unglaublich viel Platz weg. Da wir eine Kontainerschule sind, sind die Klassen extrem klein und ich weiß echt nicht wohin mit dem Material
lg
irene
vom 12.08.2011, 20.32