
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
ø pro Tag: 0
Kommentare: 1362
ø pro Eintrag: 7,1
Online seit dem: 01.01.2011
in Tagen: 5233
Ausgewählter Beitrag
Lernzielkonrtrolle Deutsch Teil II
Wir Parallelkolleginnen hatten es uns so aufschlussreich vorgestellt, als wir in der vergangenen Woche alle diegleiche Lernzielkontrolle schrieben. Was wir nicht bedacht hatten war, dass man tatsächlich unterschiedliche Wertungen vornehmen kann.
Insbesondere beim Schreiben der Wörter.
Während ich da nur einen Punkt vergeben habe, wenn das Wort absolut korrekt geschrieben wurde, ließen Kolleginnen auch Wortgerüste gelten, so dass der Vergleich später kein echter Vergleich war.
Letztlich lag das aber an der generellen Punktevergabe und so schrieben wir nun einen neuen Test, dem anderen sehr ähnlich, nur versehen mit einer differenzierten Punktzahl beim Schreiben der Wörter.
Was sich aber durch erste kurze Gespräche jetzt schon sagen lässt ist, dass es in allen drei Klassen wohl ähnliche viele gute, mittelgute aber auch eher nicht so gute Ergebnisse gibt.
Mich bestärkt das nurmehr in meiner Theorie, dass die Knder unabhängig von der Methode lernen wollen und können.
Das Schreiben von Lernzielkontrollen brachte eine ganz andere Problematik an den Tag. Auch diese Arbeitsblätter verschwinden bei manchen Kindern und kommen weder mit noch ohne Unterschrift der Erziehungsberechtigten wieder bei mir an.
Zwar betrifft das nur eine handvoll Kinder, aber meist sind es jene Kinder, bei denen ich die Lernzielkontrollen sehr gerne für Elterngespräche zur Hand hätte.
Nun kann ich natürlich hergehen und jeden Test nach der Korrektur noch einmal kopieren.
Mir widerstrebt das aus unterschiedlichen Gründen, aber ich habe noch keine andere Lösung gefunden.
Vielleicht fällt mir aber noch irgendetwas Praktikableres ein.
Insbesondere beim Schreiben der Wörter.
Während ich da nur einen Punkt vergeben habe, wenn das Wort absolut korrekt geschrieben wurde, ließen Kolleginnen auch Wortgerüste gelten, so dass der Vergleich später kein echter Vergleich war.
Letztlich lag das aber an der generellen Punktevergabe und so schrieben wir nun einen neuen Test, dem anderen sehr ähnlich, nur versehen mit einer differenzierten Punktzahl beim Schreiben der Wörter.
Was sich aber durch erste kurze Gespräche jetzt schon sagen lässt ist, dass es in allen drei Klassen wohl ähnliche viele gute, mittelgute aber auch eher nicht so gute Ergebnisse gibt.
Mich bestärkt das nurmehr in meiner Theorie, dass die Knder unabhängig von der Methode lernen wollen und können.
Das Schreiben von Lernzielkontrollen brachte eine ganz andere Problematik an den Tag. Auch diese Arbeitsblätter verschwinden bei manchen Kindern und kommen weder mit noch ohne Unterschrift der Erziehungsberechtigten wieder bei mir an.
Zwar betrifft das nur eine handvoll Kinder, aber meist sind es jene Kinder, bei denen ich die Lernzielkontrollen sehr gerne für Elterngespräche zur Hand hätte.
Nun kann ich natürlich hergehen und jeden Test nach der Korrektur noch einmal kopieren.
Mir widerstrebt das aus unterschiedlichen Gründen, aber ich habe noch keine andere Lösung gefunden.
Vielleicht fällt mir aber noch irgendetwas Praktikableres ein.
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kommentare zu diesem Beitrag
8.
von Biene
Also bei uns gibt es keine Testmappe, aber einen roten Stempel.
Der kommt ins Heft, wenn die Hausaufgaben nicht gemacht, oder auch wenn man eine Unterschrift dreimal vergisst. Die Eltern sind verpflichtet täglich ins Hausaufgabenheft zu gucken.
Wenn auch das nicht hilft, dann rufe ich an.
Die meisten Tests sind ja nicht bewusst beiseite geschafft, sondern einfach vergessen worden.
Kopieren tue ich nur bei den Kindern, die tatsächlich schon einmal ein Test "weg" war.
vom 10.02.2012, 07.15
Also bei uns gibt es keine Testmappe, aber einen roten Stempel.
Der kommt ins Heft, wenn die Hausaufgaben nicht gemacht, oder auch wenn man eine Unterschrift dreimal vergisst. Die Eltern sind verpflichtet täglich ins Hausaufgabenheft zu gucken.
Wenn auch das nicht hilft, dann rufe ich an.
Die meisten Tests sind ja nicht bewusst beiseite geschafft, sondern einfach vergessen worden.
Kopieren tue ich nur bei den Kindern, die tatsächlich schon einmal ein Test "weg" war.
vom 10.02.2012, 07.15
7.
von Frau Weh
Und bei den Eltern im Falle des Falles per E-Mail nachhaken bringt keinen Erfolg?
vom 09.02.2012, 20.01
Und bei den Eltern im Falle des Falles per E-Mail nachhaken bringt keinen Erfolg?
vom 09.02.2012, 20.01
6.
von amina saado
vom 09.02.2012, 16.23


vom 09.02.2012, 16.23
5.
von
Also wir haben auch eine Testmappe. Dort werden alle Tests abgeheftet. Sie ist fies lilafarben. Die sieht man immer auf den ersten Blick im Ranzen. Auf dem Deckel der Mappe habe ich ein Blatt geklebt, auf dem alle möglichen LZK's stehen. Die Eltern unterschreiben dann immer beim nächsten Kreuz. Mache ich seit dem ersten und meine sind in der 4. Bisher ist noch kein Test verschwunden!
vom 08.02.2012, 15.25
Also wir haben auch eine Testmappe. Dort werden alle Tests abgeheftet. Sie ist fies lilafarben. Die sieht man immer auf den ersten Blick im Ranzen. Auf dem Deckel der Mappe habe ich ein Blatt geklebt, auf dem alle möglichen LZK's stehen. Die Eltern unterschreiben dann immer beim nächsten Kreuz. Mache ich seit dem ersten und meine sind in der 4. Bisher ist noch kein Test verschwunden!
vom 08.02.2012, 15.25
4.
von Katharina
Auch ich habe in diesem Jahr zum ersten Mal eine Mappe, in der wir alle LZK sammeln. Ich bin ganz begeistert wie gut das klappt. Bisher ist auch noch nichts verschwunden:-)
Eine Frage habe ich zu der Bepunktung der Wörter, warum mal 3, mal 5....über eine kurze Erläuterung wäre ich froh:-)
Liebe Grüße, Katharina
vom 06.02.2012, 18.18
Antwort von
:
Für jeden Laut einen Punkt.
Auch ich habe in diesem Jahr zum ersten Mal eine Mappe, in der wir alle LZK sammeln. Ich bin ganz begeistert wie gut das klappt. Bisher ist auch noch nichts verschwunden:-)
Eine Frage habe ich zu der Bepunktung der Wörter, warum mal 3, mal 5....über eine kurze Erläuterung wäre ich froh:-)
Liebe Grüße, Katharina
vom 06.02.2012, 18.18

Für jeden Laut einen Punkt.
3.
von Simi
Ich kenne das Problem mit den verschwunden LZK's auch, eine Lösung habe ich außer dem Kopieren auch noch nicht gefunden.
Das ist prima, dass das bei Euch mit den LZK-Heften so gut klappt, aber wenn dieses Heft aus unerklärlichen Gründen bei den Kindern verschwindet (wie das Blatt ja auch), dann fehlt plötzlich alles!
vom 06.02.2012, 17.52
Ich kenne das Problem mit den verschwunden LZK's auch, eine Lösung habe ich außer dem Kopieren auch noch nicht gefunden.
Das ist prima, dass das bei Euch mit den LZK-Heften so gut klappt, aber wenn dieses Heft aus unerklärlichen Gründen bei den Kindern verschwindet (wie das Blatt ja auch), dann fehlt plötzlich alles!
vom 06.02.2012, 17.52
2.
von Klaudia
Also ich hatte auch so ein Heft für alle LZKs und das hat auch bei mir sehr gut funktioniert.LG Klaudia
vom 06.02.2012, 17.03
Also ich hatte auch so ein Heft für alle LZKs und das hat auch bei mir sehr gut funktioniert.LG Klaudia
vom 06.02.2012, 17.03
1.
von Kittylein
Wir kleben alle Lernzielkontrollen in das LZK-Heft ein! Seitdem verschwindet nichts mehr und man hat alles immer griffbereit! Vielleicht ist das für dich auch eine Möglichkeit
vom 06.02.2012, 16.39
Wir kleben alle Lernzielkontrollen in das LZK-Heft ein! Seitdem verschwindet nichts mehr und man hat alles immer griffbereit! Vielleicht ist das für dich auch eine Möglichkeit

vom 06.02.2012, 16.39

Termine:
Montag, 03.09.2012
Klassenpflegschaft
19.30 Uhr
im Klassenraum
Klassenpflegschaft
19.30 Uhr
im Klassenraum
Ich fotografiere die Arbeiten der Kinder immer ab.
Bis jetzt war es bei mir wirklich in jeder Klasse so, dass es Kinder gab, die mal das LZK-Heft verschwinden ließen, mal die Arbeiten korrigierten bzw. nacharbeitetet ("Du hast eine Aufgaben gar nicht bewertet!")... und das, obwohl sie wissen, dass ich jede Arbeit früher kopiert, heute fotografiert habe, eher ich sie austeile!
vom 17.02.2012, 20.49