
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
ø pro Tag: 0
Kommentare: 1362
ø pro Eintrag: 7,1
Online seit dem: 01.01.2011
in Tagen: 5233
Ausgewählter Beitrag
Ohne Regeln geht es nicht
Oder, um es spezifischer zu formulieren: Ohne Regeln geht es meiner Meinung nach nicht.
Diese sechs Grundregeln sollen uns das Zusammensein erleichtern:

Immer wieder erreichen mich Emails mit Hinweisen wie:
"Bei uns sagt man aber nicht aufzeigen, sondern melden. Kannst Du das Schild bitte ändern?"
Regionale sprachliche Besonderheiten gibt es derart viele, dass ich nicht für jeden Kollegen eigene Schilder erstellen kann und möchte.
Aber es dürfte ja auch kein Problem sein, sich selber passende Schriftzüge zu erstellen und unter die Bilder zu hängen, sofern man die Bilder nutzen möchte.
Diese sechs Grundregeln sollen uns das Zusammensein erleichtern:

Natürlich gelten nicht alle diese Regeln in jeder Unterrichtssituation. In einigen Phasen gibt es nicht unbedingt etwas, dem man lauschen muss und nicht immer ist die Flüsterlautstärke angebracht.
"Sich vertragen" ist im Sinne von "gut miteinander auskommen" gemeint und "Ordnung halten" bezieht sich nicht nur auf den Tornister und die eigenen Materialien, sondern insbesondere auch auf den Klassenraum und die für alle zugänglichen Materialien.
"Sich vertragen" ist im Sinne von "gut miteinander auskommen" gemeint und "Ordnung halten" bezieht sich nicht nur auf den Tornister und die eigenen Materialien, sondern insbesondere auch auf den Klassenraum und die für alle zugänglichen Materialien.
"Bei uns sagt man aber nicht aufzeigen, sondern melden. Kannst Du das Schild bitte ändern?"
Regionale sprachliche Besonderheiten gibt es derart viele, dass ich nicht für jeden Kollegen eigene Schilder erstellen kann und möchte.
Aber es dürfte ja auch kein Problem sein, sich selber passende Schriftzüge zu erstellen und unter die Bilder zu hängen, sofern man die Bilder nutzen möchte.
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kommentare zu diesem Beitrag
3.
von Biene
Ich denke den meisten Kindern ist es auch zuzumuten, zwei Begriffe unter einen Hut zu bekommen.
Als ich ins Ruhrgebiet zum Referendariat kam, waren mir Tornister, Klebe und Etui so fremd, dass ich immer wieder Ranzen, Kleber und Federmappe gesagt habe. Am Anfang waren die Kinder irritiert, dann amüsiert und nach ein paar Wochen hat es niemand mehr bemerkt...
Also, auch, wenn man hier ebenfalls eher melden als aufzeigen benutzt, kann ein bisschen Wortschatzerweiterung nicht schaden.
vom 06.08.2011, 15.13
Ich denke den meisten Kindern ist es auch zuzumuten, zwei Begriffe unter einen Hut zu bekommen.

Als ich ins Ruhrgebiet zum Referendariat kam, waren mir Tornister, Klebe und Etui so fremd, dass ich immer wieder Ranzen, Kleber und Federmappe gesagt habe. Am Anfang waren die Kinder irritiert, dann amüsiert und nach ein paar Wochen hat es niemand mehr bemerkt...
Also, auch, wenn man hier ebenfalls eher melden als aufzeigen benutzt, kann ein bisschen Wortschatzerweiterung nicht schaden.

vom 06.08.2011, 15.13
2.
von Marina
Es gibt sogar kostenlose Programme (zB pdf reader 3.0) mit denen man die Schrift ändern kann ! (Bei uns sagt man nämlich auch melden!)
@ Susanne: Ich finds toll, mit welcher Hingabe du deine Materialien vorbereitest und wünsche dir ein dickes Fell, damit du diese unqualifizierten Anfragen überhören kannst :o)
vom 06.08.2011, 14.14
Es gibt sogar kostenlose Programme (zB pdf reader 3.0) mit denen man die Schrift ändern kann ! (Bei uns sagt man nämlich auch melden!)
@ Susanne: Ich finds toll, mit welcher Hingabe du deine Materialien vorbereitest und wünsche dir ein dickes Fell, damit du diese unqualifizierten Anfragen überhören kannst :o)
vom 06.08.2011, 14.14
1.
von MagicMoment
Hübsche Schilder
Man könnte sie auch ausdrucken, einscannen und ändern
LG MM
vom 06.08.2011, 12.27
Hübsche Schilder

Man könnte sie auch ausdrucken, einscannen und ändern

LG MM
vom 06.08.2011, 12.27

Termine:
Montag, 03.09.2012
Klassenpflegschaft
19.30 Uhr
im Klassenraum
Klassenpflegschaft
19.30 Uhr
im Klassenraum
Hallo Susanne! Ich finde die Auswahl der Regeln sehr gelungen. Zumal man mit den Kindern gut besprechen kann, weshalb dort nicht steht "wir hauen, treten, schlagen... uns nicht", sondern vielmehr gleich eine Anregung gegeben wird, wie man sein (z.T. nicht gewolltes) Fehlverhalten wieder gut machen kann. Mir fällt es immer schwer, die Regeln in Sätze zu "zwängen". Ich werde nun auch wieder auf einfache "Anweisungen" zurückgreifen! Vielen Dank, Katrin
vom 06.08.2011, 18.50