
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
ø pro Tag: 0
Kommentare: 1362
ø pro Eintrag: 7,1
Online seit dem: 01.01.2011
in Tagen: 5233
Ausgewählter Beitrag
Sitzordnung
In unserem übervollen Klassenraum ist die Sitzordnung immer wieder ein Thema über das ich mir Gedanken mache.
Nach wie vor mag ich auf gar keinen Fall den Bänke"kreis" aufgeben, weil er zentrales Element unseres Unterrichts ist.
Leider nehmen die Bänke für nahezu 30 Kinder - das schwankt bei uns stets sehr rege zwischen 28 und 30 - eine Menge Platz im Raum weg, der natürlich an anderer Stelle fehlt.
Derzeit schaut es so aus in unserem Klassenraum:


Nach wie vor mag ich auf gar keinen Fall den Bänke"kreis" aufgeben, weil er zentrales Element unseres Unterrichts ist.
Leider nehmen die Bänke für nahezu 30 Kinder - das schwankt bei uns stets sehr rege zwischen 28 und 30 - eine Menge Platz im Raum weg, der natürlich an anderer Stelle fehlt.
Derzeit schaut es so aus in unserem Klassenraum:


Es ist schwierig, das Material ansprechend und übersichtlich zu präsentieren, so dass die Kinder gut daran gelangen können, nicht den Überblick verlieren, aber auch nicht von der Fülle "erschlagen" werden.
Mittlerweile habe ich ganz viele Tische an die Außenwände geschoben. Zum einen aus Platzmangel, zum anderen, weil ich gemerkt habe, dass viele Kinder sich an diesen Tischen sehr viel besser auf ihre Arbeit einlassen können.
Alles in allem haben wir uns an die räumliche Enge gewöhnt und alle bewegen sich ruhig und sicher im Klassenzimmer.
Lernwerkstätten umfangreicherer Art finden jedoch momentan kaum Platz. Ich denke, es wird besser, wenn wir unseren Buchstabenweg nicht mehr benötigen und dann viel Raum und Ablageflächen für andere Materialien übrig haben.
Mittlerweile habe ich ganz viele Tische an die Außenwände geschoben. Zum einen aus Platzmangel, zum anderen, weil ich gemerkt habe, dass viele Kinder sich an diesen Tischen sehr viel besser auf ihre Arbeit einlassen können.
Alles in allem haben wir uns an die räumliche Enge gewöhnt und alle bewegen sich ruhig und sicher im Klassenzimmer.
Lernwerkstätten umfangreicherer Art finden jedoch momentan kaum Platz. Ich denke, es wird besser, wenn wir unseren Buchstabenweg nicht mehr benötigen und dann viel Raum und Ablageflächen für andere Materialien übrig haben.
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kommentare zu diesem Beitrag
1.
von Josephine
Hallo Susanne,
vielen Dank für die tollen neuen Einblicke in dein Schulleben und das der Pinguine. Ich stehe inzwischen total hinter der Sitzordnung. Mein großes Glück ist ein wirklich riesiger Klassenraum. Für die Arbeitruhe kann ich zusätzlich noch "Mickey Mäuse" empfehlen. Ich habe bei einem großen Onlineauktionshaus Gehörschutze (ist das die Mehrzahl?)ersteigert und mache damit gerade tolle Erfahrungen.
vom 19.03.2012, 20.09
Hallo Susanne,
vielen Dank für die tollen neuen Einblicke in dein Schulleben und das der Pinguine. Ich stehe inzwischen total hinter der Sitzordnung. Mein großes Glück ist ein wirklich riesiger Klassenraum. Für die Arbeitruhe kann ich zusätzlich noch "Mickey Mäuse" empfehlen. Ich habe bei einem großen Onlineauktionshaus Gehörschutze (ist das die Mehrzahl?)ersteigert und mache damit gerade tolle Erfahrungen.
vom 19.03.2012, 20.09

Termine:
Montag, 03.09.2012
Klassenpflegschaft
19.30 Uhr
im Klassenraum
Klassenpflegschaft
19.30 Uhr
im Klassenraum
Mir gefällt der Klassenraum total gut. Wo sind denn die Bänke her? Die könnte man zwischenzeitlich sicherlich auch gut als Materialablage nutzen.
vom 27.06.2016, 22.20