
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
ø pro Tag: 0
Kommentare: 1362
ø pro Eintrag: 7,1
Online seit dem: 01.01.2011
in Tagen: 5233
Ausgewählter Beitrag
Sprachbarrieren
Schön war es, heute alle Kinder wiederzusehen. Es gab viel zu berichten aus den Ferien.
"Ich war eigentlich nur in Urlaubs. Ich weiß schon gar nicht mehr wo.", berichtete ein Kind.
Auch die anderen hatten eine Menge erlebt und dementsprechend viel zu berichten.
Während ein Kind die Schule gewechselt hat, kam heute ein neues in unsere Klasse.
Frisch aus einem fernen Land, der deutschen Sprache nicht einmal ansatzweise mächtig, gestaltete es sich als schwierig, den ebenfalls nicht Deutsch sprechenden Eltern den Stundenplan und andere organisatorische Dinge nahezubringen.
Obwohl es für das Kind eine anstrengende Situation sein musste (und muss), verhielt es sich sehr aufgeschlossen und schien Spaß in unserer Klasse zu haben.
In den wenigen Augenblicken, in denen ich die Zeit hatte mich zu dem Kind zu setzen, konnten wir schon erste deutsche Wörter lernen, aber es liegt noch ein langer Weg vor uns.
"Ich war eigentlich nur in Urlaubs. Ich weiß schon gar nicht mehr wo.", berichtete ein Kind.
Auch die anderen hatten eine Menge erlebt und dementsprechend viel zu berichten.
Während ein Kind die Schule gewechselt hat, kam heute ein neues in unsere Klasse.
Frisch aus einem fernen Land, der deutschen Sprache nicht einmal ansatzweise mächtig, gestaltete es sich als schwierig, den ebenfalls nicht Deutsch sprechenden Eltern den Stundenplan und andere organisatorische Dinge nahezubringen.
Obwohl es für das Kind eine anstrengende Situation sein musste (und muss), verhielt es sich sehr aufgeschlossen und schien Spaß in unserer Klasse zu haben.
In den wenigen Augenblicken, in denen ich die Zeit hatte mich zu dem Kind zu setzen, konnten wir schon erste deutsche Wörter lernen, aber es liegt noch ein langer Weg vor uns.
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kommentare zu diesem Beitrag
3.
von Danni
Hallo,
mich würde interessieren, ob du ein Arbeitsheft hast, mit dem du dem Kind Deutsch beibringst. Oder machst du das alles mit deinem Material? Ich hatte auch mal ein Kind aus Rumänien. Das hat mit der offenen Arbeit in meiner Klasse auch ganz schnell Deutsch gelernt. Und durch viel Spielen mit den Klassenkameraden. Die Kinder haben ihr ganz viel beigebracht. Das tat ihr richtig gut.
vom 07.11.2011, 21.32
Hallo,
mich würde interessieren, ob du ein Arbeitsheft hast, mit dem du dem Kind Deutsch beibringst. Oder machst du das alles mit deinem Material? Ich hatte auch mal ein Kind aus Rumänien. Das hat mit der offenen Arbeit in meiner Klasse auch ganz schnell Deutsch gelernt. Und durch viel Spielen mit den Klassenkameraden. Die Kinder haben ihr ganz viel beigebracht. Das tat ihr richtig gut.
vom 07.11.2011, 21.32
2.
von Cornelia
Liebe Susanne, es wäre ja nur zu schön, wenn wir nicht täglich vor neue Herausforderungen gestellt werden. Sonst würde es uns ja langweilig werden. Aber durch die vielen Phasen der selbständigen Arbeit, findest du sicherlich den richtigen Weg, das neue Kind in die Klasse zu integrieren und die sprachlichen Grundlagen aufzubauen. Viele Grüße, Cornelia
vom 07.11.2011, 21.26
Liebe Susanne, es wäre ja nur zu schön, wenn wir nicht täglich vor neue Herausforderungen gestellt werden. Sonst würde es uns ja langweilig werden. Aber durch die vielen Phasen der selbständigen Arbeit, findest du sicherlich den richtigen Weg, das neue Kind in die Klasse zu integrieren und die sprachlichen Grundlagen aufzubauen. Viele Grüße, Cornelia

vom 07.11.2011, 21.26
1.
von Sylvia
Liebe Susanne, ich finde es toll, wie viele Gedanken du dir um wirklich jedes deiner Schulkinder machst.
Jetzt freue ich mich, dass ich hier wieder mitlesen kann, was täglich bei euch passiert. Danke, dass du immer so anschaulich und fleißig schreibst und Fotos schießt.
Viele liebe Grüße von Sylvia
vom 07.11.2011, 19.08
Liebe Susanne, ich finde es toll, wie viele Gedanken du dir um wirklich jedes deiner Schulkinder machst.
Jetzt freue ich mich, dass ich hier wieder mitlesen kann, was täglich bei euch passiert. Danke, dass du immer so anschaulich und fleißig schreibst und Fotos schießt.
Viele liebe Grüße von Sylvia

vom 07.11.2011, 19.08

Termine:
Montag, 03.09.2012
Klassenpflegschaft
19.30 Uhr
im Klassenraum
Klassenpflegschaft
19.30 Uhr
im Klassenraum
Dies ist in der Tat eine Herausforderung!
Meistens ist schon viel damit getan, dass die Kinder mitlaufen können und sich an den Sprachklang gewöhnen, um aus diesem "Sprach-Brei" überhaupt einzelne Wörter identifizieren zu können. Bei uns an der Schule findet eine Förderstunde mit einer LAA statt, die mit diesen Kindern noch einmal gesondert übt und spielt :-) Die Fortschritte sind riesig! Und man freut sich als Lehrkraft über jedes neue Wort bzw. Äußerung!
vom 07.11.2011, 21.41