
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
ø pro Tag: 0
Kommentare: 1362
ø pro Eintrag: 7,1
Online seit dem: 01.01.2011
in Tagen: 5233
Ausgewählter Beitrag
Stationslauf und Klassenrat
Ganz viel Neues an einem Tag.
Zunächst hat heute jedes Kind die schon lange bereitstehenden Kunststofftafeln bekommen:

Zunächst hat heute jedes Kind die schon lange bereitstehenden Kunststofftafeln bekommen:

Also lernten wir einen Griffel kennen, die Lineatur auf der einen, die Rechenkästchen auf der anderen Seite und alle Kinder probierten munter drauflos.

Schreiben, malen und wieder wegwischen. "Das ist eine echte Zaubertafel!", stellte ein Kind fest.

Gerechnet wurde auch schon gleich:


Schreiben, malen und wieder wegwischen. "Das ist eine echte Zaubertafel!", stellte ein Kind fest.

Gerechnet wurde auch schon gleich:

Wir werden diese Tafeln für Schwungübungen, Buchstaben- und Ziffernschreibkurs, Abschreibtexte und Zwischenrechnungen nutzen und so eine Menge Papier und Kopierkosten sparen.
Es ist auch noch einmal ein ganz anderes Gefühl, mit einem Griffel auf einer Tafel zu schreiben.
Die zweite Neuigkeit war ein Stationslauf mit acht Stationen. Bekanntes und unbekanntes Material wurde an acht Stationen aufgebaut. Nach einer kurzen Information zu allen Stationen begannen die Kinder in Kleingruppen an den Stationen zu arbeiten.

Es ist auch noch einmal ein ganz anderes Gefühl, mit einem Griffel auf einer Tafel zu schreiben.
Die zweite Neuigkeit war ein Stationslauf mit acht Stationen. Bekanntes und unbekanntes Material wurde an acht Stationen aufgebaut. Nach einer kurzen Information zu allen Stationen begannen die Kinder in Kleingruppen an den Stationen zu arbeiten.

Bekanntes Freiarbeitsmaterial zur Schulung der Feinmotorik lag ebenso aus wie ganz neues Materialien.












Auf ein akustisches Signal hin wechselten die Kinder die Stationen. Das befürchtete Chaos blieb aus und die Kinder arbeiteten konzentriert, einzeln, mit einem Partner oder im gesamten Gruppenteam.


Es gab eine Tamgramstation und an einer Station wurde eine Schattenstadt gebaut. Die Biegeplüschkartei kam zum Einsatz, aber auch Montessorimaterial, wie hier:


Wir haben heute noch ohne Stationspass gearbeitet und auch der Zeitwächter kam noch nicht zum Einsatz.
Jetzt, nachdem ein Stationslauf bekannt ist, können nach und nach die Erweiterungen eingeführt werden.

Jetzt, nachdem ein Stationslauf bekannt ist, können nach und nach die Erweiterungen eingeführt werden.

Alles in allem hat das Arbeiten so weitaus besser funktioniert, als das ermüdende Arbeiten am Tisch.
Zum Abschluss blieb noch Zeit, um in der Leseecke zu stöbern:


Zum Abschluss blieb noch Zeit, um in der Leseecke zu stöbern:


Jeden Freitag werden wir ab sofort, also seit heute, eine Klassenratstunde abhalten. Heute haben wir die Regeln vereinbart und festgehalten und festgelegt, was uns wichtig ist.
Da das sehr umfassend war, werde ich dem einen eigenen Eintrag widmen.
Insgesamt war es ein sehr arbeitsintensiver Freitag und ich habe mich riesig gefreut, dass das Arbeiten in der Klasse schon nach so kurzer Zeit so gut funktioniert.
Da das sehr umfassend war, werde ich dem einen eigenen Eintrag widmen.
Insgesamt war es ein sehr arbeitsintensiver Freitag und ich habe mich riesig gefreut, dass das Arbeiten in der Klasse schon nach so kurzer Zeit so gut funktioniert.
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kommentare zu diesem Beitrag
16.
von try
Diese Tafeln habe ich früher als Schülerin selber benutzt und geliebt. Es gab nicht nur weiße Griffel, sondern auch bunte.
Das einzig Unangenehme war der muffelige Putzlappen in der Plastikaufbewahrung.
Ich habe jetzt noch überlegt, dass das eine sinnvolle Anschaffung wäre, denn es schreibt sich irgendwie "intensiver" auf diesen Tafeln als auf Laminierfolien.
Die Papierersparnis ist dabei das Beste!
vom 24.09.2011, 20.44
Diese Tafeln habe ich früher als Schülerin selber benutzt und geliebt. Es gab nicht nur weiße Griffel, sondern auch bunte.
Das einzig Unangenehme war der muffelige Putzlappen in der Plastikaufbewahrung.
Ich habe jetzt noch überlegt, dass das eine sinnvolle Anschaffung wäre, denn es schreibt sich irgendwie "intensiver" auf diesen Tafeln als auf Laminierfolien.
Die Papierersparnis ist dabei das Beste!
vom 24.09.2011, 20.44
15.
von
Es gibt doch beim Betzold Verlag auch matte beschriftbare Laminierfolien. Angeblich kann man da mit normalem Bleistif drauf schreiben und es dann wieder ausradieren. So könnte man Lineaturen laminieren, die man gerade benötigt.
vom 24.09.2011, 15.54
Antwort von
:
Matte Folien sind sowieso toll zum Laminieren.
Zum Beschriften habe ich sie allerdings noch nicht verwendet.
Es gibt doch beim Betzold Verlag auch matte beschriftbare Laminierfolien. Angeblich kann man da mit normalem Bleistif drauf schreiben und es dann wieder ausradieren. So könnte man Lineaturen laminieren, die man gerade benötigt.
vom 24.09.2011, 15.54

Matte Folien sind sowieso toll zum Laminieren.
Zum Beschriften habe ich sie allerdings noch nicht verwendet.
14.
von stern
Hallo Susanne,
ich bin begeistert von deiner Arbeit. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass ich nie so viel schaffe...
Meine Erstklässler arbeiten auch sehr gerne mit den Geobrettern. Könntest du mir bitte verraten, wo ich deine Kartei dazu finde?
vom 24.09.2011, 13.24
Hallo Susanne,
ich bin begeistert von deiner Arbeit. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass ich nie so viel schaffe...
Meine Erstklässler arbeiten auch sehr gerne mit den Geobrettern. Könntest du mir bitte verraten, wo ich deine Kartei dazu finde?
vom 24.09.2011, 13.24
13.
von Miri27
Mich würde auch interessieren, welche Regeln du für den Klassenrat eingeführt hast? Und wie der Ablauf in einem ersten Schuljahr sein kann?
vom 24.09.2011, 13.01
Mich würde auch interessieren, welche Regeln du für den Klassenrat eingeführt hast? Und wie der Ablauf in einem ersten Schuljahr sein kann?
vom 24.09.2011, 13.01
10.
von
Sind das diese
Tafeln? Da gibt es aber auch verschiedene. Könnt ihr eine empfehlen?
vom 23.09.2011, 23.21
Antwort von
:
Du musst vor allem schauen, welche Lineaturen Du möchtest.
Wir haben beispielsweise auf der einen Seute eine Erstklasslineatur und auf der anderen Rechenkästchen.
Sind das diese
Tafeln? Da gibt es aber auch verschiedene. Könnt ihr eine empfehlen?
vom 23.09.2011, 23.21

Du musst vor allem schauen, welche Lineaturen Du möchtest.
Wir haben beispielsweise auf der einen Seute eine Erstklasslineatur und auf der anderen Rechenkästchen.
9.
von Wutzi
Ich schreibe schon seit mehr als 10 Jahren die Scolaflex-Tafel auf unsere Materialliste. Die Zeiten des "Schmierblocks" sind damit vorbei. Ich kann sie nur empfehlen. Das Reinigen ist immer Hausaufgabe.
vom 23.09.2011, 20.51
Ich schreibe schon seit mehr als 10 Jahren die Scolaflex-Tafel auf unsere Materialliste. Die Zeiten des "Schmierblocks" sind damit vorbei. Ich kann sie nur empfehlen. Das Reinigen ist immer Hausaufgabe.
vom 23.09.2011, 20.51
8.
von Christina
Hallo Susanne,
zwei Sachen interessieren mich...
Ich bin Montessori-unbewandert und weiß nicht, welche Versuche oder Materialien das mit Gläsern und Trichter und Pinzette und Perlen sind.
Und: Die Karten zum perlenfädeln. Gibt es die irgendwo zum Runterladen?
Danke und ganz liebe Grüße
Christina
vom 23.09.2011, 20.22
Antwort von
:
Die Karten zum Perlenfädeln und die Perlen selber sind Material, das ich bei Dusyma gekauft habe.
Das Montessori Material sind Übungen aus dem praktischen Leben. Es ist erstaunlich, wie wenige Kinder schon einmal aus einer Karaffe Wasser oder ein anderes Getränk in ein Glas gefüllt haben etc.
Du findest mehr darüber, wenn Du nach "Übungen des praktischen Lebens" suchst.
Hallo Susanne,
zwei Sachen interessieren mich...
Ich bin Montessori-unbewandert und weiß nicht, welche Versuche oder Materialien das mit Gläsern und Trichter und Pinzette und Perlen sind.
Und: Die Karten zum perlenfädeln. Gibt es die irgendwo zum Runterladen?
Danke und ganz liebe Grüße
Christina
vom 23.09.2011, 20.22

Die Karten zum Perlenfädeln und die Perlen selber sind Material, das ich bei Dusyma gekauft habe.
Das Montessori Material sind Übungen aus dem praktischen Leben. Es ist erstaunlich, wie wenige Kinder schon einmal aus einer Karaffe Wasser oder ein anderes Getränk in ein Glas gefüllt haben etc.
Du findest mehr darüber, wenn Du nach "Übungen des praktischen Lebens" suchst.
7.
von habibi
Ich wünschte, ich könnte mal ein Jahr lang bei dir hospitieren!
vom 23.09.2011, 19.50
Ich wünschte, ich könnte mal ein Jahr lang bei dir hospitieren!
vom 23.09.2011, 19.50
6.
von aventuras
ich kenne diese tafeln unter dem begriff scolaflex tafel. kostet glaube ich 7,95.
vom 23.09.2011, 18.59
Antwort von
:
Die Scolaflex Tafeln sind größer als unsere und teurer.
Ich kann mir den Firmennamen nie merken, schaue aber am Montag mal in der Schule nach.
Tafel, Schwamm und Griffel haben zusammen 7,41 Euro gekostet.
ich kenne diese tafeln unter dem begriff scolaflex tafel. kostet glaube ich 7,95.
vom 23.09.2011, 18.59

Die Scolaflex Tafeln sind größer als unsere und teurer.
Ich kann mir den Firmennamen nie merken, schaue aber am Montag mal in der Schule nach.
Tafel, Schwamm und Griffel haben zusammen 7,41 Euro gekostet.
5.
von Sandra
... ich habe heute auch den Klassenrat eingeführt - allerdings in Klasse 2 und schon waren zig Zettel im Briefkasten. Aber das pendelt sich ein :-)
Einen Stationenarbeit dieser Art so früh im Schuljahr - Kompliment und weiter so !!!!
Schönes Wochenende,
Sandra
vom 23.09.2011, 18.34
Antwort von
:
Ich glaube ja, dass die Arbeit an Stationen den Kindern gerade in der frühen Phase sehr entgegenkommt.
Insbesondere, wenn man so beengt arbeitet wie wir.
... ich habe heute auch den Klassenrat eingeführt - allerdings in Klasse 2 und schon waren zig Zettel im Briefkasten. Aber das pendelt sich ein :-)
Einen Stationenarbeit dieser Art so früh im Schuljahr - Kompliment und weiter so !!!!
Schönes Wochenende,
Sandra
vom 23.09.2011, 18.34

Ich glaube ja, dass die Arbeit an Stationen den Kindern gerade in der frühen Phase sehr entgegenkommt.
Insbesondere, wenn man so beengt arbeitet wie wir.
4.
von andrea
@Sandra: Also ich habe solche Tafeln auf der didacta am Brunnen-Stand gekauft - haben dort 10 Euro gekostet.
vom 23.09.2011, 18.29
@Sandra: Also ich habe solche Tafeln auf der didacta am Brunnen-Stand gekauft - haben dort 10 Euro gekostet.
vom 23.09.2011, 18.29
3.
von Sandra
Hallo Susanne!
Was sind denn das für Kunststofftafeln und wo bekommt man die? Wenn sie nämlich finanziell überschaubar sind, würde ich davon gerne ein paar für meine Klasse anschaffen.
VG und ein schönes WE, Sandra
vom 23.09.2011, 18.17
Antwort von
:
Unsere haben pro Kind 7,41 Euro gekostet.
Es sind nicht die Scolaflex Tafeln, die lagen preislich (zumindest mit Schwamm und Griffel) noch einen Euro höher.
Hallo Susanne!
Was sind denn das für Kunststofftafeln und wo bekommt man die? Wenn sie nämlich finanziell überschaubar sind, würde ich davon gerne ein paar für meine Klasse anschaffen.
VG und ein schönes WE, Sandra

vom 23.09.2011, 18.17

Unsere haben pro Kind 7,41 Euro gekostet.
Es sind nicht die Scolaflex Tafeln, die lagen preislich (zumindest mit Schwamm und Griffel) noch einen Euro höher.
2.
von Zahnfee
Liebe Susanne,
die Sache mit dem Klassenrat interessiert mich sehr. Sowas will ich auch schon lange einführen, wusste aber immer nicht genau wie.... Freue mich schon, von deinen Erfahrungen zu hören/ lesen...
Tina
vom 23.09.2011, 17.40
Liebe Susanne,
die Sache mit dem Klassenrat interessiert mich sehr. Sowas will ich auch schon lange einführen, wusste aber immer nicht genau wie.... Freue mich schon, von deinen Erfahrungen zu hören/ lesen...
Tina

vom 23.09.2011, 17.40
1.
von Marion
Susanne, ich glaube, du bist die beste Lehrerin der Welt! Ich freue mich so sehr für die Kinder.
vom 23.09.2011, 17.27
Susanne, ich glaube, du bist die beste Lehrerin der Welt! Ich freue mich so sehr für die Kinder.

vom 23.09.2011, 17.27

Termine:
Montag, 03.09.2012
Klassenpflegschaft
19.30 Uhr
im Klassenraum
Klassenpflegschaft
19.30 Uhr
im Klassenraum
Hallo!
Mich würde interessieren, wo ich so eine Geobrett-Kartei finden kann, bin schon länger auf der Suche
vom 27.09.2011, 16.35