
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
ø pro Tag: 0
Kommentare: 1362
ø pro Eintrag: 7,1
Online seit dem: 01.01.2011
in Tagen: 5233
Ausgewählter Beitrag
Unruhe
Die letzte Woche lief nicht rund. Ich kann mich nicht erinnern, jemals zuvor so viel geschimpft zu haben wie in der vergangenen Woche und den wenigen Tagen dieser Woche.
Momentan ist der Wurm drin und ich habe noch nicht herausgefunden, woran das liegt.
Unsere nagelneuen Tischtennisschläger wurden von Kindern unserer Klasse bewusst kaputt gehauen.
Die beiden neuen Softbälle waren bereits nach zwei Tagen verschwunden:
Der eine absichtlich hochgeschossen auf das Turnhallendach, der andere über den Bauzaun geschossen auf eine Baustelle.
Von der nach wie vor verschwundene Maus ganz zu schweigen.
Neben diesen Dingen ist es kribbelig in der Klasse. Bei den Fachlehrern versuchen die Kinder Grenzen auszutesten und auch ich erkenne die Klasse derzeit nicht wieder.
Regeln gelten nur noch für andere, konzentriert arbeiten klappt derzeit seltenst.
Ein fester Stamm von fünf, sechs Kindern lässt sich nach wie vor nicht aus der Ruhe bringen - bewundernwerterweise.
Aggressivität wird von einigen wenigen in die Klasse getragen, die teilweise nahezu an Unerträglichem und nicht mehr Tragbaren grenzt.
Elternbriefe, Elterngespräche, Klassenratssitzungen - wir sind dabei das zu klären, aber ich merke auch, wie meine Geduld nachlässt und ich die Klasse "zurück haben möchte", die ich noch vor kurzem hatte.
Jetzt heißt es flexibel zu reagieren, Ursachenforschung zu betreiben und Unterricht so zu gestalten, dass Faszination überwiegt und keine Zeit mehr bleibt für störendes Verhalten.
Noch hoffe ich ja einfach auf eine Phase, so wie man bei den eigenen Kindern immer gerne alles auf einen Entwicklungsschub schiebt.
:-)
Momentan ist der Wurm drin und ich habe noch nicht herausgefunden, woran das liegt.
Unsere nagelneuen Tischtennisschläger wurden von Kindern unserer Klasse bewusst kaputt gehauen.
Die beiden neuen Softbälle waren bereits nach zwei Tagen verschwunden:
Der eine absichtlich hochgeschossen auf das Turnhallendach, der andere über den Bauzaun geschossen auf eine Baustelle.
Von der nach wie vor verschwundene Maus ganz zu schweigen.
Neben diesen Dingen ist es kribbelig in der Klasse. Bei den Fachlehrern versuchen die Kinder Grenzen auszutesten und auch ich erkenne die Klasse derzeit nicht wieder.
Regeln gelten nur noch für andere, konzentriert arbeiten klappt derzeit seltenst.
Ein fester Stamm von fünf, sechs Kindern lässt sich nach wie vor nicht aus der Ruhe bringen - bewundernwerterweise.
Aggressivität wird von einigen wenigen in die Klasse getragen, die teilweise nahezu an Unerträglichem und nicht mehr Tragbaren grenzt.
Elternbriefe, Elterngespräche, Klassenratssitzungen - wir sind dabei das zu klären, aber ich merke auch, wie meine Geduld nachlässt und ich die Klasse "zurück haben möchte", die ich noch vor kurzem hatte.
Jetzt heißt es flexibel zu reagieren, Ursachenforschung zu betreiben und Unterricht so zu gestalten, dass Faszination überwiegt und keine Zeit mehr bleibt für störendes Verhalten.
Noch hoffe ich ja einfach auf eine Phase, so wie man bei den eigenen Kindern immer gerne alles auf einen Entwicklungsschub schiebt.
:-)
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kommentare zu diesem Beitrag
10.
von Juliane
Liebe Susanne,
als ich deinen Beitrag gelesen habe, war es als ob du meine Gedanken und Gefühle aufgeschrieben hättest. Genauso ist es in meiner Klasse seit den Osterferien. Ich habe das Gefühl als sei ich völlig unfähig als Lehrerin. (und das nach 32 Jahren).
Wie schön, dass jetzt ein ruhiges Wochenende vor mir liegt, denn meine Vorbereitung für die nächste Woche ist fertig.
Dir auch ein schönes Wochenende mit der Hoffnung auf ruhigere Zeiten.
LG
vom 04.05.2012, 13.54
Liebe Susanne,
als ich deinen Beitrag gelesen habe, war es als ob du meine Gedanken und Gefühle aufgeschrieben hättest. Genauso ist es in meiner Klasse seit den Osterferien. Ich habe das Gefühl als sei ich völlig unfähig als Lehrerin. (und das nach 32 Jahren).
Wie schön, dass jetzt ein ruhiges Wochenende vor mir liegt, denn meine Vorbereitung für die nächste Woche ist fertig.
Dir auch ein schönes Wochenende mit der Hoffnung auf ruhigere Zeiten.
LG
vom 04.05.2012, 13.54
9.
von marlen
Wenn es in meiner klasse kribbelt, habe ich manchmal zu viel „faszination“, zu viel Neues geboten geboten“.
Die freien aktivitäten schraube ich dann kurzfristig herunter und ich beschäftige die ganze klasse
mit ruhigen tätigkeiten(einen text abschreiben, z.B.), um die kinder wieder zu sich kommen zu lassen. Manchmal helfen auch stilleübungen
Alles faszinierende produziert auch das laute, weil man sich damit auseinandersetzen, sich freuen und sich begeistern muss und weil es noch so viele andere angebote gibt, die vielleicht bessser, schöner sind und die es reizt, auszuprobieren, ohne mit dem „alten material“ schon fertig zu sein.
Du bietest so viel faszinierendes, dass es vielleicht gar nicht zu verarbeiten ist.
aggressivität gibt sich auch nicht durch abwarten und die guten wünsche für geduld sind m.E. etwas blauäugig.
Der vorgang mit der maus ist vielleicht symptomatisch.
Er blieb unentdeckt und dann kann man sich auch vielleicht andere ungehörigkeiten erlauben.
vom 04.05.2012, 01.15
Wenn es in meiner klasse kribbelt, habe ich manchmal zu viel „faszination“, zu viel Neues geboten geboten“.
Die freien aktivitäten schraube ich dann kurzfristig herunter und ich beschäftige die ganze klasse
mit ruhigen tätigkeiten(einen text abschreiben, z.B.), um die kinder wieder zu sich kommen zu lassen. Manchmal helfen auch stilleübungen
Alles faszinierende produziert auch das laute, weil man sich damit auseinandersetzen, sich freuen und sich begeistern muss und weil es noch so viele andere angebote gibt, die vielleicht bessser, schöner sind und die es reizt, auszuprobieren, ohne mit dem „alten material“ schon fertig zu sein.
Du bietest so viel faszinierendes, dass es vielleicht gar nicht zu verarbeiten ist.
aggressivität gibt sich auch nicht durch abwarten und die guten wünsche für geduld sind m.E. etwas blauäugig.
Der vorgang mit der maus ist vielleicht symptomatisch.
Er blieb unentdeckt und dann kann man sich auch vielleicht andere ungehörigkeiten erlauben.
vom 04.05.2012, 01.15
8.
von frisch
Du bist mein Vorbild! Grüße von einer frischen Lehrerin
vom 03.05.2012, 23.35
Du bist mein Vorbild! Grüße von einer frischen Lehrerin
vom 03.05.2012, 23.35
7.
von Angela Gastol
Liebe Susanne!
Ich wünsch dir Geduld und Gelassenheit
! Auch bei uns war diese -kurze Woche- sehr anstrengend! Die Kinder waren unruhig, unkonzentriert und schwer zu motivieren. Ich hab sie wirklich lieb, bin aber froh, dass morgen Freitag ist...
vom 03.05.2012, 22.01
Liebe Susanne!
Ich wünsch dir Geduld und Gelassenheit


vom 03.05.2012, 22.01
6.
von Babette
Liebe Susanne!
Nicht verzagen, das wird wieder! Ich habe es bei meinen geschafft, in dem wir jeden Tag in der Früh im Sitzkreis ein Teelicht in einem Glas weiter gaben, das Kind das das Glas hatte, durfte sich etwas für den Schultag wünschen! Ich habe zwar zurzeit nur 9, da geht das leichter, aber diese ersnthafte, besinnliche Stimmung und auch MEINE Wünsche und das Bewusstsein bzw. werden, wie schlecht es mir mit dem Geschimpfe geht, hat wieder Ruhe einkehren lassen! Vielleicht ist es ja was für euch?
LG
Babette
PS. Was sie auch lieben sind die bärenstarken Gedanken für Kids - das sind Karten für Kindermentaltraining, zu finden bei Ama***!
vom 03.05.2012, 21.24
Liebe Susanne!
Nicht verzagen, das wird wieder! Ich habe es bei meinen geschafft, in dem wir jeden Tag in der Früh im Sitzkreis ein Teelicht in einem Glas weiter gaben, das Kind das das Glas hatte, durfte sich etwas für den Schultag wünschen! Ich habe zwar zurzeit nur 9, da geht das leichter, aber diese ersnthafte, besinnliche Stimmung und auch MEINE Wünsche und das Bewusstsein bzw. werden, wie schlecht es mir mit dem Geschimpfe geht, hat wieder Ruhe einkehren lassen! Vielleicht ist es ja was für euch?
LG
Babette
PS. Was sie auch lieben sind die bärenstarken Gedanken für Kids - das sind Karten für Kindermentaltraining, zu finden bei Ama***!
vom 03.05.2012, 21.24
5.
von Bine
Ich meinte natürlich LehrerInnen!
vom 03.05.2012, 21.01
Ich meinte natürlich LehrerInnen!

vom 03.05.2012, 21.01
4.
von Alexandra
Manchmal ist das einfach so. Ich kenne das. Kopf hoch. Meine Drittklässler waren vor den Osterferien... unbeschreiblich - ich selbst auch ziemlich dünnhäutig - das kommt noch dazu.
Nach den Osterferien hatte ich zwei Wochen Kinder, wie man sie sich wünscht.
Diese Woche wieder tendenziell am Durchdrehen trotz aller Bemühungen. Komisch, komisch.
vom 03.05.2012, 20.37
Manchmal ist das einfach so. Ich kenne das. Kopf hoch. Meine Drittklässler waren vor den Osterferien... unbeschreiblich - ich selbst auch ziemlich dünnhäutig - das kommt noch dazu.
Nach den Osterferien hatte ich zwei Wochen Kinder, wie man sie sich wünscht.

vom 03.05.2012, 20.37
3.
von
Bei der Lehrerin
vom 03.05.2012, 20.12
Bei der Lehrerin
vom 03.05.2012, 20.12
2.
von Bine
Beruhigend zu lesen, dass auch bei den bedachtesten Lehrern einfach mal der Wurm drin sein kann! Das kennt bestimmt jeder und wenn man nach Hause geht, dann muss man sich immer wieder sagen "Es liegt nicht an mir...", denn bei den tollen Materialien, die du anbietest und denn wundervollen Ideen, mit denen du die Kinder begeisterst, kann es nicht an dir liegen, sondern an einer allgemeinen momentanen Kribbeligkeit der Kinder.
Ich wünsche dir Kraft und Geduld es durchzustehen und bin mir sicher, dass diese Phase schnell vorbei gehen wird...
Liebe Grüße,
Bine
vom 03.05.2012, 19.55
Beruhigend zu lesen, dass auch bei den bedachtesten Lehrern einfach mal der Wurm drin sein kann! Das kennt bestimmt jeder und wenn man nach Hause geht, dann muss man sich immer wieder sagen "Es liegt nicht an mir...", denn bei den tollen Materialien, die du anbietest und denn wundervollen Ideen, mit denen du die Kinder begeisterst, kann es nicht an dir liegen, sondern an einer allgemeinen momentanen Kribbeligkeit der Kinder.
Ich wünsche dir Kraft und Geduld es durchzustehen und bin mir sicher, dass diese Phase schnell vorbei gehen wird...
Liebe Grüße,
Bine
vom 03.05.2012, 19.55

Termine:
Montag, 03.09.2012
Klassenpflegschaft
19.30 Uhr
im Klassenraum
Klassenpflegschaft
19.30 Uhr
im Klassenraum
Hallo!
Ich möchte auch meine Eindrücke kurz schildern.
Auch bei mir in der Klasse ist es im Moment sehr wuselig. Bei mir gibt es aber bestimmt 5 Kinder, die extrem mit Allergien/Heuschnupfen zu tun haben. Ich denke, dass es für diese Kinder im Moment echt hart ist, sich trotz juckender Nase und Augen auf den Unterricht zu konzentrieren. Das steckt meiner Meinung nach auch einige andere Kinder mit an. Vielleicht gibt es ja bei dem ein oder anderen von euch auch sowas. Also etwas Verständnis für die armen Würmchen...
Gruß und viel Spaß weiterhin.
vom 04.05.2012, 21.28