
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
ø pro Tag: 0
Kommentare: 1362
ø pro Eintrag: 7,1
Online seit dem: 01.01.2011
in Tagen: 5233
Ausgewählter Beitrag
Vorbereitungen für die Konstantin Woche
Sonntag Morgen, 5.15 Uhr.
Alle anderen schlafen, die ideale Zeit, um in aller Ruhe die nächste Woche vorzubereiten.
Sehr schnell macht sich Chaos im zuvor aufgeräumten Arbeitszimmer breit, denn viele Arbeitsschritte laufen parallel.
Das Material erstelle ich am PC.

Alle anderen schlafen, die ideale Zeit, um in aller Ruhe die nächste Woche vorzubereiten.
Sehr schnell macht sich Chaos im zuvor aufgeräumten Arbeitszimmer breit, denn viele Arbeitsschritte laufen parallel.
Das Material erstelle ich am PC.

Sobald es fertig ist - naja, einiges ist ja auch schon seit längerem fertig - drucke ich es aus.


Einiges muss laminiert werden, anderes stapelt sich neben dem Rechner.




Das Binden von Heften ist immer sehr zeitintensiv, aber es lohnt sich.


Es ist unglaublich, wie schnell sich so ein Zimmer in das absolute Chaos verwandeln kann.
Nun liegen hier stapelweise laminierte Sachen, die noch ausgeschnitten werden müssen. Das ist der Arbeitsschritt, den ich wirklich so gar nicht mag. Ich weiß von Kolleginnen, die das vor dem Fernseher erledigen, aber da ich so gut wie nie fernsehe, kommt das nicht infrage.
Natürlich stelle ich mir regelmäßig die Frage, lohnt der Aufwand? Rechtfertigt der Lernerfolg, der Lernfortschritt, das Lernen dieses zeititensive Vorbereiten.
Und genauso regelmäßig komme ich dazu, ganz ehrlich einzugestehen:
Die Kinder würden auch anders lernen.
An meinen eigenen Töchtern habe ich gesehen bzw. sehe ich, dass Kinder auch mit lieblos hingeklatschten Arbeitsblättern, alten, gammeligen Büchern und bei sturem Buchunterricht lernen.
Und doch bin ich der Meinung, dass es beim Lernen wie beim Essen ist. "Das Auge isst mit", sagt man und ich behaupte einfach mal, es lernt sich motivierter, wenn Geist, Auge, Seele und Gefühle angesprochen werden.
Nein, die Kinder lernen nicht mehr. Sie lernen auch nicht anders oder schneller oder einleuchtender.
Aber sie lernen vielleicht Freude am Lernen zu entwickeln, sie fühlen sich hoffentlich wohl in ihrer Lernumgebung und durch die Materialien motiviert.
Wenn dem so ist und ich das - wenn auch nicht bei allen, so aber bei vielen Kindern - erreichen kann, dann lohnt der Aufwand doch in jedem Fall.
Ich freue mich auf die Konstantin Woche und bin gespannt, wie die Kinder reagieren werden....


Es ist unglaublich, wie schnell sich so ein Zimmer in das absolute Chaos verwandeln kann.
Nun liegen hier stapelweise laminierte Sachen, die noch ausgeschnitten werden müssen. Das ist der Arbeitsschritt, den ich wirklich so gar nicht mag. Ich weiß von Kolleginnen, die das vor dem Fernseher erledigen, aber da ich so gut wie nie fernsehe, kommt das nicht infrage.
Natürlich stelle ich mir regelmäßig die Frage, lohnt der Aufwand? Rechtfertigt der Lernerfolg, der Lernfortschritt, das Lernen dieses zeititensive Vorbereiten.
Und genauso regelmäßig komme ich dazu, ganz ehrlich einzugestehen:
Die Kinder würden auch anders lernen.
An meinen eigenen Töchtern habe ich gesehen bzw. sehe ich, dass Kinder auch mit lieblos hingeklatschten Arbeitsblättern, alten, gammeligen Büchern und bei sturem Buchunterricht lernen.
Und doch bin ich der Meinung, dass es beim Lernen wie beim Essen ist. "Das Auge isst mit", sagt man und ich behaupte einfach mal, es lernt sich motivierter, wenn Geist, Auge, Seele und Gefühle angesprochen werden.
Nein, die Kinder lernen nicht mehr. Sie lernen auch nicht anders oder schneller oder einleuchtender.
Aber sie lernen vielleicht Freude am Lernen zu entwickeln, sie fühlen sich hoffentlich wohl in ihrer Lernumgebung und durch die Materialien motiviert.
Wenn dem so ist und ich das - wenn auch nicht bei allen, so aber bei vielen Kindern - erreichen kann, dann lohnt der Aufwand doch in jedem Fall.
Ich freue mich auf die Konstantin Woche und bin gespannt, wie die Kinder reagieren werden....
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kommentare zu diesem Beitrag
14.
von Lotte
Liebe Susanne,
ich würde deinen Kommentar gerne ergänzen.
"Die MEISTEN Kinder würden auch anders lernen."
Ich bin überzeugt davon, dass du mit deinem Material einigen Lernschwierigkeiten präventiv entgegenwirkst. Dein Material ist so handelnd konzipiert, wie es für meine Arbeit unter anderem am Förderzentrum dringend erforderlich ist. Ohne den hohen Aufforderungscharakter des Unterrichtsmaterials hätten die wenigsten Schüler Zugang zu den Inhalten. Mit deinen durchdachten Vorbereitungen gibst du den Kindern die Möglichkeit Einsichten zu gewinnen und Inhalte zu entdecken. Diese wertvollen Erfahrungen halte ich bei Arbeitsblattunterricht etc. für kaum erreichbar. Da gibt es wenig zu Staunen.
Ich wünsche dir weiterhin viel Freude und Motivation am Unterrichten!
vom 26.03.2012, 18.40
Liebe Susanne,
ich würde deinen Kommentar gerne ergänzen.
"Die MEISTEN Kinder würden auch anders lernen."
Ich bin überzeugt davon, dass du mit deinem Material einigen Lernschwierigkeiten präventiv entgegenwirkst. Dein Material ist so handelnd konzipiert, wie es für meine Arbeit unter anderem am Förderzentrum dringend erforderlich ist. Ohne den hohen Aufforderungscharakter des Unterrichtsmaterials hätten die wenigsten Schüler Zugang zu den Inhalten. Mit deinen durchdachten Vorbereitungen gibst du den Kindern die Möglichkeit Einsichten zu gewinnen und Inhalte zu entdecken. Diese wertvollen Erfahrungen halte ich bei Arbeitsblattunterricht etc. für kaum erreichbar. Da gibt es wenig zu Staunen.
Ich wünsche dir weiterhin viel Freude und Motivation am Unterrichten!
vom 26.03.2012, 18.40
13.
von andrea
Bin gespannt, wie es heute gelaufen ist?
vom 26.03.2012, 17.32
Bin gespannt, wie es heute gelaufen ist?
vom 26.03.2012, 17.32
12.
von
Welches Bindegerät verwendest du denn? :-)
vom 26.03.2012, 14.26
Welches Bindegerät verwendest du denn? :-)
vom 26.03.2012, 14.26
11.
von
Ich finde es super wie fleißig du bist Susanne und welch tolle Ideen du immer hast. Genauso wie andere Kollegen hier denke ich, dass deine Materialien einen unglaublich hohen Motivationscharakter haben!
Ein Frage hätte ich da aber doch noch: Zahlst du das alles aus eigener Tasche oder wird das alles aus der Klassenklasse finanziert?
vom 25.03.2012, 12.29
Antwort von
:
Ich bin nicht fleißiger als andere Kolleginnen und Kollegen.
Das Material bleibt ja in meinem Besitz, bis auf die Hefte für die Kinder, folglich zahle ich das.
:-)
Ich finde es super wie fleißig du bist Susanne und welch tolle Ideen du immer hast. Genauso wie andere Kollegen hier denke ich, dass deine Materialien einen unglaublich hohen Motivationscharakter haben!
Ein Frage hätte ich da aber doch noch: Zahlst du das alles aus eigener Tasche oder wird das alles aus der Klassenklasse finanziert?
vom 25.03.2012, 12.29

Ich bin nicht fleißiger als andere Kolleginnen und Kollegen.
Das Material bleibt ja in meinem Besitz, bis auf die Hefte für die Kinder, folglich zahle ich das.
:-)
10.
von Marianne
Liebe Susanne,
auch ich freue mich darauf bald diese schönen Materialien einsetzen zu können! Ich denke auch, dass die Kinder spüren, wenn wir von Inhalten und Materialien begeistert sind. Dann gelingt es uns auch die Kinder zu begeistern.
Wo finde ich denn das Konstantin Schönschreibheft, das auf dem Bild zu sehen ist?
vom 25.03.2012, 11.13
Antwort von
:
Intern in der Konstantin Rubrik.
:-)
Liebe Susanne,
auch ich freue mich darauf bald diese schönen Materialien einsetzen zu können! Ich denke auch, dass die Kinder spüren, wenn wir von Inhalten und Materialien begeistert sind. Dann gelingt es uns auch die Kinder zu begeistern.
Wo finde ich denn das Konstantin Schönschreibheft, das auf dem Bild zu sehen ist?
vom 25.03.2012, 11.13

Intern in der Konstantin Rubrik.
:-)
9.
von Nina
Liebe Susanne,
es tut mir regelrecht leid, wenn ich lese, dass ausgerechnet deine Töchter mit solchem Material lernen sollen. Natürlich wäre es nicht wünschenswert, die eigenen Kinder zu unterrichten. Aber es wäre dir zu gönnen, dass ihr alle Freude am Unterricht deiner Töchter hättet und du vielleicht auch mal beeindruckt wärst von liebevoll und durchdachtem Material der Kollegen.
Zum Glück gibt es aber ja so viele tolle Kollegen, wie man im Forum und auf deinen verschiedenen Seiten lesen kann. Für meine Kinder bin ich also noch guter Hoffnung.
vom 25.03.2012, 11.06
Liebe Susanne,
es tut mir regelrecht leid, wenn ich lese, dass ausgerechnet deine Töchter mit solchem Material lernen sollen. Natürlich wäre es nicht wünschenswert, die eigenen Kinder zu unterrichten. Aber es wäre dir zu gönnen, dass ihr alle Freude am Unterricht deiner Töchter hättet und du vielleicht auch mal beeindruckt wärst von liebevoll und durchdachtem Material der Kollegen.
Zum Glück gibt es aber ja so viele tolle Kollegen, wie man im Forum und auf deinen verschiedenen Seiten lesen kann. Für meine Kinder bin ich also noch guter Hoffnung.
vom 25.03.2012, 11.06
8.
von Celicia
Ich glaube auch, dass die Kinder anders lernen. Es macht viel mehr Freude, wenn dem Auge auch etwas geboten wird.
Außerdem fühle auch ich mich gut damit und kann dann voll hinter meinem Unterricht stehen!
vom 25.03.2012, 10.49
Ich glaube auch, dass die Kinder anders lernen. Es macht viel mehr Freude, wenn dem Auge auch etwas geboten wird.
Außerdem fühle auch ich mich gut damit und kann dann voll hinter meinem Unterricht stehen!
vom 25.03.2012, 10.49
7.
von Sylvia
Liebe Susanne, liebe Mitstreiter,
ihr wisst gar nicht, wie sehr ihr mir hier aus dem Herzen sprecht.Danke sagt Sylvia
vom 25.03.2012, 10.20
Liebe Susanne, liebe Mitstreiter,
ihr wisst gar nicht, wie sehr ihr mir hier aus dem Herzen sprecht.Danke sagt Sylvia
vom 25.03.2012, 10.20
6.
von Kathrin
Guten Morgen liebe Susanne!
Ich bin schon sehr gespannt auf deine Berichte über eure Konstantin-Woche. Wir haben bereits einige Elemente im Unterricht eingesetzt und die Kinder lieben den kleinen Kerl über alles!!! Ein riesengroßes DANKESCHÖN an dich!
Nach den Osterferien werden wir das Konstantinangebot (dank deiner tollen Ideen) ausweiten und für unsere 1er und 2er eine große Lerntheke anbieten. Habe da im Schlupfblog nette Ideen gesehen.
Ach so, was den Aufwand betrifft - ja es kostet viel Zeit das Material zu erstellen und dich kostet es zudem noch die Zeit es zu "erdenken-entwerfen", aber es lohnt sich in meinen Augen ungemein! Die Kinder sind hochmotiviert und lernfreudig - immer wieder höre ich den Satz: "Darf ich dann jetzt mit dem XY Material arbeiten?"
In diesem Punkt kann ich mich Marek voll und ganz anschließen! Ich habe schon immer mit zusätzlichen Karteien, Legematerialien und Themenheften gearbeitet und möchte nicht mehr anders arbeiten.
Ein Junge meiner Klasse hat vorgestern in meinem Korb einige Ausdrucke vom neuen Material erspäht, als ich ihm sagte, dass wir damit nach den Ferien arbeiten würden, sagte er: "Hoffentlich gehen die Ferien schnell rum!" (Es waren die Bilder von Konstantins Zeitreise).
Was dein "chaotisches Arbeitszimmer" betrifft, dazu sage ich dann jetzt mal lieber nichts, sind ja bald Ferien (zwinker).
vom 25.03.2012, 09.27
Guten Morgen liebe Susanne!
Ich bin schon sehr gespannt auf deine Berichte über eure Konstantin-Woche. Wir haben bereits einige Elemente im Unterricht eingesetzt und die Kinder lieben den kleinen Kerl über alles!!! Ein riesengroßes DANKESCHÖN an dich!
Nach den Osterferien werden wir das Konstantinangebot (dank deiner tollen Ideen) ausweiten und für unsere 1er und 2er eine große Lerntheke anbieten. Habe da im Schlupfblog nette Ideen gesehen.
Ach so, was den Aufwand betrifft - ja es kostet viel Zeit das Material zu erstellen und dich kostet es zudem noch die Zeit es zu "erdenken-entwerfen", aber es lohnt sich in meinen Augen ungemein! Die Kinder sind hochmotiviert und lernfreudig - immer wieder höre ich den Satz: "Darf ich dann jetzt mit dem XY Material arbeiten?"
In diesem Punkt kann ich mich Marek voll und ganz anschließen! Ich habe schon immer mit zusätzlichen Karteien, Legematerialien und Themenheften gearbeitet und möchte nicht mehr anders arbeiten.
Ein Junge meiner Klasse hat vorgestern in meinem Korb einige Ausdrucke vom neuen Material erspäht, als ich ihm sagte, dass wir damit nach den Ferien arbeiten würden, sagte er: "Hoffentlich gehen die Ferien schnell rum!" (Es waren die Bilder von Konstantins Zeitreise).
Was dein "chaotisches Arbeitszimmer" betrifft, dazu sage ich dann jetzt mal lieber nichts, sind ja bald Ferien (zwinker).




vom 25.03.2012, 09.27
5.
von andrea
Ich kann mich nur anschließen! - Aber eins, muss ich dir liebe Susanne sagen, ich bin beeindruckt von deinem "Chaos". Du warst noch nie in meinem Arbeitszimmer! Bei dir ist es doch ordentlich!!! Gerade auch mit KSF-Arbeit - ich könnte zwei Räume gebrauchen. Letztes WE aufgeräumt und jetzt ist schon wieder alles durcheinander. Bei dir sieht es toll aus!
vom 25.03.2012, 08.58
Ich kann mich nur anschließen! - Aber eins, muss ich dir liebe Susanne sagen, ich bin beeindruckt von deinem "Chaos". Du warst noch nie in meinem Arbeitszimmer! Bei dir ist es doch ordentlich!!! Gerade auch mit KSF-Arbeit - ich könnte zwei Räume gebrauchen. Letztes WE aufgeräumt und jetzt ist schon wieder alles durcheinander. Bei dir sieht es toll aus!
vom 25.03.2012, 08.58
4.
von Marek
Lohnt sich der Aufwand? Ja! Weil er DIR Freude bereitet. Genau das spüren die allermeisten Kinder und sie kommen und lernen dann gerne damit.
vom 25.03.2012, 08.50
Antwort von
:
Das zumindest wäre zu hoffen und zu wünschen.
:-)
Lohnt sich der Aufwand? Ja! Weil er DIR Freude bereitet. Genau das spüren die allermeisten Kinder und sie kommen und lernen dann gerne damit.
vom 25.03.2012, 08.50

Das zumindest wäre zu hoffen und zu wünschen.
:-)
3.
von
Ich schließe mich an, der Aufwand lohnt sich! Hinter den lieblos auf den Kopierer geklatschten Arbeitsblättern für die Kinder steckt eine Lebenshaltung, die nicht meine ist. Ich glaube, neben der Motivation, die mit guten Materialien verbunden ist, zeige ich mit meinem Einsatz auch, dass mir das Leben wichtig ist und es immer gute Möglichkeiten gibt, mitzugestalten und die eigene Lebensqualität jeden Tag aufs Neue zu verbessern. Ich nehme es selbst in die Hand und genau das versuche ich auch meinen Kindern zu vermitteln... Mache was aus dir und deinem Leben, indem du es in die Hand nimmst und mitgestaltest. Das ist doch was, oder?
Ganz liebe Grüße
Gille
vom 25.03.2012, 08.43
Antwort von
:
Gille, das hast Du toll beschrieben!
Ich schließe mich an, der Aufwand lohnt sich! Hinter den lieblos auf den Kopierer geklatschten Arbeitsblättern für die Kinder steckt eine Lebenshaltung, die nicht meine ist. Ich glaube, neben der Motivation, die mit guten Materialien verbunden ist, zeige ich mit meinem Einsatz auch, dass mir das Leben wichtig ist und es immer gute Möglichkeiten gibt, mitzugestalten und die eigene Lebensqualität jeden Tag aufs Neue zu verbessern. Ich nehme es selbst in die Hand und genau das versuche ich auch meinen Kindern zu vermitteln... Mache was aus dir und deinem Leben, indem du es in die Hand nimmst und mitgestaltest. Das ist doch was, oder?
Ganz liebe Grüße
Gille
vom 25.03.2012, 08.43

Gille, das hast Du toll beschrieben!
2.
von Ch. Platz
Schön mal in die Ideenschmiede gucken zu dürfen :-). Aber klar lohnt sich der Aufwand - einen oder zwei Schüler habe ich genau mit dem Material Konstantin erst so richtig "gekriegt". Außerdem bereitest du deinen netten Kollegen deutschlandweit Freude damit, das ist doch auch was :-). Also weitermachen
vom 25.03.2012, 08.14
Schön mal in die Ideenschmiede gucken zu dürfen :-). Aber klar lohnt sich der Aufwand - einen oder zwei Schüler habe ich genau mit dem Material Konstantin erst so richtig "gekriegt". Außerdem bereitest du deinen netten Kollegen deutschlandweit Freude damit, das ist doch auch was :-). Also weitermachen

vom 25.03.2012, 08.14
1.
von Sandra
Guten Morgen!
Bestimmt lernen die Kinder auch anders, aber ich muss sagen, dass ich solchen Aufwand auch ein wenig für mich betreibe. Ich mache das total gerne und freue mich dann schon immer auf die Stunden, die dann mit diesen Materialien gefüllt werden.
Meine Tochter lernt auch so, wie du es bei deinen Töchtern beschrieben hast und sie ist damit sehr gut in der Schule. Trotzdem steht sie sehr oft bei mir am Schreibtisch und fragt, ob sie sich das eine oder andere Material mal nehmen dürfe. Und ganz oft kam auch schon der Kommentar, dass ich mit meinen Schülern so nette Sachen mache und sie sich das auch wünschen würde.
Das gibt mir dann schon manchmal einen Stich und tut weh.
Aber dann weiß ich: Ja, der Aufwand lohnt sich und ist genau richtig so!
vom 25.03.2012, 08.08
Antwort von
:
Ja, das höre ich von meinen Töchtern auch ganz oft. Es muss ja nicht alles bunt, farbig und werweißwie sein, aber wenn einem die eigenen Kinder dann Arbeitsblätter zeigen mit einem Datum von 1973 und handschriftlich hingeschmierten Ergänzungen, dann fragt man sich schon, was die Kollegen sich dabei denken.
Aber wie beschrieben: Auch damit wird gelernt.
Guten Morgen!
Bestimmt lernen die Kinder auch anders, aber ich muss sagen, dass ich solchen Aufwand auch ein wenig für mich betreibe. Ich mache das total gerne und freue mich dann schon immer auf die Stunden, die dann mit diesen Materialien gefüllt werden.

Meine Tochter lernt auch so, wie du es bei deinen Töchtern beschrieben hast und sie ist damit sehr gut in der Schule. Trotzdem steht sie sehr oft bei mir am Schreibtisch und fragt, ob sie sich das eine oder andere Material mal nehmen dürfe. Und ganz oft kam auch schon der Kommentar, dass ich mit meinen Schülern so nette Sachen mache und sie sich das auch wünschen würde.

Aber dann weiß ich: Ja, der Aufwand lohnt sich und ist genau richtig so!

vom 25.03.2012, 08.08

Ja, das höre ich von meinen Töchtern auch ganz oft. Es muss ja nicht alles bunt, farbig und werweißwie sein, aber wenn einem die eigenen Kinder dann Arbeitsblätter zeigen mit einem Datum von 1973 und handschriftlich hingeschmierten Ergänzungen, dann fragt man sich schon, was die Kollegen sich dabei denken.
Aber wie beschrieben: Auch damit wird gelernt.

Termine:
Montag, 03.09.2012
Klassenpflegschaft
19.30 Uhr
im Klassenraum
Klassenpflegschaft
19.30 Uhr
im Klassenraum
Liebe Susanne,
ich möchte mich deinen Ausführungen und den bisherigen Kommentaren anschließen. Ich finde, dass die Bereitstellung solcher liebevoll erstellten Materialien zeigt, dass man seine Arbeit gern tut - und was man gern tut, macht man auch gut. Diese Einstellung, seine Arbeit gern zu tun, das strahlt man aus - und was können wir unseren Schülern besseres mitgeben, als eine positive Ausstrahlung; Freude am Tun? In vielen Fällen erhalten wir dieses Strahlen zurück, wenn sich die Kinder bereitwillig und freudig mit Dingen beschäftigen, die wir ihnen zur Verfügung stellen - und das ist doch schön. :-D
vom 26.03.2012, 22.22