
2025 | ||
<<< | April | >>> |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
ø pro Tag: 0
Kommentare: 1362
ø pro Eintrag: 7,1
Online seit dem: 01.01.2011
in Tagen: 5233
Ausgewählter Beitrag
Weblog
Die Domain Pinguin.de ist leider bereits belegt, was mich kurzzeitig überlegen ließ, ob ich doch auf einen anderen Namen ausweichen soll.
Andererseits ist ein Domainname nicht wirklich wichtig für die Entscheidungsfindung einer "Identifikationsfigur" und so wurde es nun also www.pinguin-klasse.de.
Die Entscheidung für ein neues Weblog fiel schnell und geschah vor allem aus dem Grunde heraus, dass sowohl der Unterricht, als auch der Umgang mit Medien einem Wandel unterliegt, den ich festhalten möchte.
Zum ersten Mal bin ich in der glücklichen Lage, meine Vorüberlegungen, Planungen und Gedanken festzuhalten und in das Weblog zu integrieren.
Dies geschah sowohl bei den Piraten als auch bei den Elefanten nicht und gibt dem Weblog noch einmal eine deutliche erweiterte und andere Richtung.
Unterricht muss sich ändern, um auf neue Gegebenheiten einzugehen und allen Kindern gerecht zu werden.
Moment ist Schule generell im Umbruch, was natürlich meine eigenen Planungen und Entscheidungen und Vorüberlegungen entscheidend mitbestimmt und diesen Umbruch zu dokumentieren erscheint mir aus vielerlei Gründen als sinnvoll.
Zum einen erlebten Eltern es bislang als sehr positiv, Einblick in den Schulalltag ihres Kindes zu bekommen, zum anderen fällt es selbst leichter, zu evaluieren, wenn man nachlesen kann, welche Gedanken und Vorüberlegungen stattgefunden haben und wie man zu dieser oder jener Entscheidung gekommen ist.
Hierbei geht es selbstverständlich nur um allgemeine Unterrichtsplanungen, niemals um das Wirken mit und rund um einzelne Kinder.
Der Vorsatz ist also vielmehr der, bereits im Vorfeld das eigene Umdenken zu dokumentieren und vor allem durch die schriftliche Form zu dokumentieren.
Sprich, der Ansatzpunkt dieses Weblog ist noch einmal ein deutlich anderer als der bei den früheren Klassen.
Von daher muss ich bei meiner Projektbeschreibung auch noch genau überdenken, wohin soll dieses Weblog führen, welche Ziele verbinde ich damit, wie werde ich es sinnvoll in den Unterricht einbinden?
Andererseits ist ein Domainname nicht wirklich wichtig für die Entscheidungsfindung einer "Identifikationsfigur" und so wurde es nun also www.pinguin-klasse.de.
Die Entscheidung für ein neues Weblog fiel schnell und geschah vor allem aus dem Grunde heraus, dass sowohl der Unterricht, als auch der Umgang mit Medien einem Wandel unterliegt, den ich festhalten möchte.
Zum ersten Mal bin ich in der glücklichen Lage, meine Vorüberlegungen, Planungen und Gedanken festzuhalten und in das Weblog zu integrieren.
Dies geschah sowohl bei den Piraten als auch bei den Elefanten nicht und gibt dem Weblog noch einmal eine deutliche erweiterte und andere Richtung.
Unterricht muss sich ändern, um auf neue Gegebenheiten einzugehen und allen Kindern gerecht zu werden.
Moment ist Schule generell im Umbruch, was natürlich meine eigenen Planungen und Entscheidungen und Vorüberlegungen entscheidend mitbestimmt und diesen Umbruch zu dokumentieren erscheint mir aus vielerlei Gründen als sinnvoll.
Zum einen erlebten Eltern es bislang als sehr positiv, Einblick in den Schulalltag ihres Kindes zu bekommen, zum anderen fällt es selbst leichter, zu evaluieren, wenn man nachlesen kann, welche Gedanken und Vorüberlegungen stattgefunden haben und wie man zu dieser oder jener Entscheidung gekommen ist.
Hierbei geht es selbstverständlich nur um allgemeine Unterrichtsplanungen, niemals um das Wirken mit und rund um einzelne Kinder.
Der Vorsatz ist also vielmehr der, bereits im Vorfeld das eigene Umdenken zu dokumentieren und vor allem durch die schriftliche Form zu dokumentieren.
Sprich, der Ansatzpunkt dieses Weblog ist noch einmal ein deutlich anderer als der bei den früheren Klassen.
Von daher muss ich bei meiner Projektbeschreibung auch noch genau überdenken, wohin soll dieses Weblog führen, welche Ziele verbinde ich damit, wie werde ich es sinnvoll in den Unterricht einbinden?
Kommentare hinzufügen
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Die Kommentare werden redaktionell verwaltet und erscheinen erst nach Freischalten durch den Bloginhaber.
Kein Kommentar zu diesem Beitrag vorhanden

Termine:
Montag, 03.09.2012
Klassenpflegschaft
19.30 Uhr
im Klassenraum
Klassenpflegschaft
19.30 Uhr
im Klassenraum